
Ist der neue Coronavirus mit Adipositas besonders gefährlich?

Weit über 200 Kilo leichter bin ich heute – und ganz sicher viel gesünder. Ob das für Covid 19 einen Unterschied macht? Vermutlich ja – aber sicher ist das nicht!
Adipositas oder ein hoher BMI erhöhen die Gefahr, bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus einen schweren Verlauf zu bekommen. In den internationalen Medien gibt es bereits sehr viele Beiträge, bei uns hält sich die Presse noch relativ bedeckt.
Als Adipositasbloggerin bekomme ich sehr oft Nachfragen zu dem Thema, auch schon vor dem Erscheinen größerer Arbeiten zur Frage: Erhöht ein hoher BMI mein Risiko, an Covid 19 schwer zu erkranken, beatmet zu werden und vielleicht zu sterben?
Beispielhaft beginne ich diesen Artikel mit drei Fragen im O-Ton, die mich diese Woche per e-mail erreicht haben. (Und es ist erst Mittwoch)
»Habe ich mit Adipositas ein höheres Risiko, einen schweren Covid 19 Verlauf zu erleiden? Ich bin erst 49, meine Schlauchmagen Operation wurde wegen Corona auf September verschoben.«
»Meine Frau wiegt 162 Kilo. Ich arbeite als Krankenpfleger und habe Angst, sie anzustecken. Ist sie wegen des Gewichts gefährdet?«
»Sind Dicke auch Risikogruppe?«
Beispielsweise schreibt das Robert Koch Institut zu Covid 19 Risikogruppen (23)
»Welche Kombination von Risikofaktoren mit weiteren (Lebens-)Umständen ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 darstellen, ist noch nicht hinreichend bekannt.«
Menschen mit Adipositas sind also in Deutschland offiziell in der Gruppe der besonders durch den Coronavirus gefährdeten Menschen.

Adipositas ist für Infektionen mit Influenza und SARS-COV-1 bereits als Risikofaktor erforscht

Ein hoher BMI erhöht nicht nur das Risiko von Komplikationen bei Infektion mit dem neuen Coronavirus.
Hoher BMI erhöht das Risiko für schwere Verläufe bei SARS-COV-2
Seit Wochen werden verschiedene Begleiterkrankungen genannt, die das Risiko eines schweren Verlaufs einer Infektion mit dem neuen Coronavirus erhöhen können. Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Diabetes, hohe Blutfettwerte, Asthma / Schlaf Apnoe / COPD – um Beispiele zu nennen. Diese Erkrankungen treten oft gemeinsam mit Adipositas auf – deshalb finde ich die neuen Beobachtungen zur besonderen Gefährdung von Menschen mit Adipositas nicht überraschend. Warum Männer stärker betroffen sind – und warum Betroffene mit starkem Übergewicht besonders häufig beatmet werden müssen – über diese Hypothesen sprechen wir in einem Folgebeitrag.
Adipositas und Covid-19 – eine Warnung vorab

Auch kürzlich erfolgte Operationen können einen Einfluss auf das Risiko für schwere Verläufe haben. Die Gründe dafür sind verschieden und noch nicht vollständig untersucht.
Die Senioren wegsperren, alle anderen einfach immun werden lassen

Ob und welche Auswirkung eine Gewichtsabnahme auf die möglichen Gefahren bei einer Infektion haben kann, ist bisher nicht eindeutig geklärt und hängt von vielen Faktoren ab.
Eine Mangelernährung und das veränderte angeborene Immunsystem durch geringere Magensäureproduktion nach bariatrischer Operation werden als mögliche Gefahren diskutiert.
Das Dilemma mit den Grunderkrankungen
Italiens Tote – keine Angaben zum BMI
New York: Adipositas ist die mit Abstand gefährlichste Begleiterkrankung für einen schweren Covid-19 Verlauf
»It is notable that the chronic condition with the strongest association with critical illness was obesity, with a substantially higher odds ratio than any cardiovascular or pulmonary disease.«

Damals war ich ganz sicher Hochrisiko Patientin – nicht nur für Infektionen, im Grunde für alles.
In den USA sind Menschen mit einem BMI über 40 Hochrisikopatienten in der Pandemie
Was sagen uns die ältesten Daten aus China?
»Higher BMI are more often seen in critical patients and non-survivor.«
»This is the first study showing that obesity, especially in men, significantly increases the risk of developing severe pneumonia in COVID-19 patients.«

Abbildung 1: Auftreten der häufigsten Symptome bei COVID-19-Fällen in China (n = 55.924 laborbestätigte Fälle; Stand 20.02.2020) (15). Quelle: Robert Koch-Institut
Adipositas ist die häufigste Begleiterkrankung bei jüngeren Menschen mit schwerem Verlauf in Frankreich
»The present study showed a high frequency of obesity among patients admitted in intensive care for SARS-CoV-2. Disease severity increased with BMI. Obesity is a risk factor for SARS-CoV-2 severity requiring increased attention to preventive measures in susceptible individuals.«
Französischer Chef Epidemiologe: “Übergewichtige müssen besonders vorsichtig sein!”
“This virus is terrible, it can hit young people, in particular obese young people. Those who are overweight really need to be careful,” (…)
O-Töne aus französischen Kliniken: Schockierend

Prävention im Alltag ist wichtig. Masken aus Stoff oder andere behelfsweise Mund-Nasen Bedeckungen können helfen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Sie sind eine ergänzende Schutzmaßnahme und gelebte Höflichkeit – ersetzen aber nicht die wichtigeren Aspekte.
Bitte halte ausreichend Abstand, verzichte auf unnötige Kontakte und beachte die Hygieneregeln.
Deshalb ist ein Fernsehbericht über Corona Infektion in Frankreich vielleicht doch relevant
Coronavoris und Adipositas in England
»The British government’s top scientific advisers discussed evidence that excess weight is a significant risk factor for those who contract Covid-19 at a meeting on Tuesday«
»According to preliminary data of outcomes for those patients who had either recovered or died of COVID-19 in the period before April 3, obese patients were also less likely to recover after receiving critical care.«
»More than 60 per cent of patients in intensive care with the virus were overweight or classed as morbidly obese, a recent NHS survey found.Those who were overweight, with a BMI of 25 to 40, made up 64 per cent of the 194 coronavirus patients who were in ICU at the time, while seven percent were classed as obese with a BMI over 40.«
»But most overweight or obese people are not considered “extremely vulnerable” to coronavirus unless they are also pregnant or have another health high risk condition«
Die EASO schreibt auf ihrer Website zu Adipositas & Covid 19 (8)
»People living with the chronic disease obesity are particularly vulnerable to the effects of the novel coronavirus, and appear to have a higher rate of serious complications from the virus. It is paramount that people with obesity avoid infection. We herein recommend that people with obesity shelter at home during this time, following their national guidance for vulnerable people living with chronic disease.«
Das europäische Center für Disease Control schreibt in ihrem aktuellsten Bericht (8. Update / Stand 14. April 2020) (14):
»The likelihood of hospitalisation, severe illness and death increases in persons over 65 years of age and those with defined risk factors including hypertension, diabetes, cardiovascular disease, chronic respiratory disease, compromised immune status, cancer and obesity.«
Adipositas als Risikofaktor für eine Covid-19 Erkrankung – Fazit
Männer sind dabei insgesamt gefährdeter als Frauen.

Fitwerden und fit bleiben gehört von der Stunde 0 meiner Abnehmkarriere – also seit 2006 – fest zu meinem Alltag.
Das Gym bleibt zu – vieles “Unnötige” macht auf
Doch auch ohne Corona stimmt hier Vieles nicht

Schokolade, Süßkram, Frittiertes, Fast Food – nach Adipositasoperation darf das als seltene Ausnahme mal sein. Regelmäßig gehört sowas nicht auf den Speiseplan.
Falsche Ernährung hat langfristige Folgen
Unsere Lebensbedingungen machen uns krank – nicht nur fett!

Gesunde Ernährung viel genügend Eiweiß und viel Gemüse, eine angemessene Zufuhr von “Raketentreibstoff” – also Kohlenhydraten aus hochwertigen Quellen wie Kartoffen, Süßkartoffeln, Karotten, Obst, grobes Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und gesunde Fette wie Olivenöl, Leinöl, Borretschöl, Hanföl, MCT oder auch mal ein Stich Butter. So lässt es sich lecker und gesund leben.
Adipositas? – Bleib positiv!

In der Coronapandemie bekommt der Heimsport eine besondere Wichtigkeit. Bleib zuhause – aber bleib fit!
Quellen / Leseempfehlungen
(1) Factors associated with hospitalization and critical illness among 4,103 patients with COVID-19 disease in New York City
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.08.20057794v1
(2) [Clinical Characteristics and Outcomes of 112 Cardiovascular Disease Patients Infected by 2019-nCoV]
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32120458/?from_single_result=%28%28COVID%29+AND+BMI%29
(6) Obesity is major COVID-19 risk factor, says French chief epidemiologist
https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-france-confinement/obesity-is-major-covid-19-risk-factor-says-french-chief-epidemiologist-idUSKBN21Q0S7
(7) »Wir sind im Krieg« – Wie Frankreich gegen den Coronavirus kämpft«
https://www.youtube.com/watch?v=D_5p2vm7Uug
(8) COVID-19 and Obesity
https://easo.org/covid-19-and-obesity/
(9) The impact of obesity on the immune response to infection.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22414338
(10) High prevalence of obesity in severe acute respiratory syndrome coronavirus-2 (SARS-CoV-2) requiring invasive mechanical ventilation.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32271993
(11) COVID 19 and the Patient with Obesity – The Editors Speak Out
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/oby.22808
( 12) BIG PROBLEMS Obesity and coronavirus – are obese people more at risk from Covid-19?
https://www.thesun.co.uk/news/11355265/obesity-and-coronavirus-risk/
(13) U.K. May Warn the Obese They’re More Vulnerable to Coronavirus
(14) Coronavirus hits men and overweight people harder than others - researchers
(15) Rapid risk assessment: Coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic: increased transmission in the EU/EEA and the UK – eighth update
https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/rapid-risk-assessment-coronavirus-disease-2019-covid-19-pandemic-eighth-update
(16) Obesity, inflammation and the immune system.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22429824
(17) Impact of Obesity and Metabolic Syndrome on Immunity1,2
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4717890/
»This is a significant public health concern, as rising levels of obesity throughout the world predispose individuals to an increased risk of both metabolic and infectious diseases.«
(18) Obesity, Fat Mass and Immune System: Role for Leptin
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2018.00640/full
»It is now clear that leptin is an important regulator of metabolic status and influence inflammatory and immune responses in several diseases.«
(19) Impact of Obesity on Influenza A Virus Pathogenesis, Immune Response, and Evolution
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6523028/
»Innate and adaptive immune responses are delayed or blunted, allowing increased viral spread and extended infections in the obese host.«
(20) Influenza and obesity: its odd relationship and the lessons for COVID-19 pandemic
https://www.springermedizin.de/covid-19/adipositas/influenza-and-obesity-its-odd-relationship-and-the-lessons-for-c/17867722
(21a) Obesity Increases the Duration of Influenza A Virus Shedding in Adults
https://academic.oup.com/jid/article/218/9/1378/5051913
(21b) Obesity may also impact flu transmission, not just severity of illness
https://www.sciencedaily.com/releases/2018/08/180802102406.htm
(22) A crucial role of angiotensin converting enzyme 2 (ACE2) in SARS coronavirus–induced lung injury
https://www.nature.com/articles/nm1267
( 23) Risikogruppen Covid-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html
(24) Metaflammation gefährdet Gesundheit von Übergewichtigen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/adipositas?s=&p=1&n=1&nid=110844
(25) Characteristics of COVID-19 patients dying in Italy Report based on available data on March 30th, 2020
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwiCnqr2huroAhWPMewKHWDKDYwQFjABegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fwww.epicentro.iss.it%2Fcoronavirus%2Fbollettino%2FReport-COVID-2019_30_marzo_eng.pdf&usg=AOvVaw1eHAowmBmhS37eRykET_xH
(26) Obesity accelerates epigenetic aging of human liver
https://www.pnas.org/content/111/43/15538/
»These findings support the hypothesis that obesity is associated with accelerated aging effects and stresses once more the importance of maintaining a healthy weight.«
(27) Obesity, cigarette smoking, and telomere length in women
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16112303?dopt=Abstract
»Our results emphasise the pro-ageing effects of obesity and cigarette smoking.«
(28) Obesity May Accelerate the Aging Process https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fendo.2019.00266/full
(Bild)
(29) Mothers‹ Obesity Linked with Biologically ›Older‹ Newborns https://www.livescience.com/56513-obesity-newborns-telomeres-biological-age.html
»The researchers found that, compared to newborns whose mothers were a normal weight, the newborns whose mothers were obese had shorter telomeres.«
(30) Obesity accelerates epigenetic aging in middle-aged but not in elderly individuals https://clinicalepigeneticsjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13148-016-0301-7
(31) Parallels in Immunometabolic Adipose Tissue Dysfunction with Ageing and Obesity
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2018.00169/full
»Moreover, the accumulation of predominantly pro-inflammatory immune cells in obese adipose tissue exacerbates the immunometabolic dysfunction of the tissue and might act as a potent stimulus for accelerating ageing in obesity.«
(32) Obesity as a Model of Premature Immunosenescence
http://www.eurekaselect.com/89433/article
»In the present article we summarize knowledge of the obesity and immune System and suggest that obese subjects, compared to non-obese of the same chronological age, are prematurely aged. Thus, we show some data supporting the hypothesis that obesity is a model of premature immunosenescence.«
(33) Lack of Differences in Inflammation and T Cell-Mediated Function between Young and Older Women with Obesity
https://www.mdpi.com/2072-6643/12/1/237/htm
»These results suggest that obesity is an important determinant of inflammation and T cell-mediated immune impairment, and may be inducing an early immunosenescence.«
(34) Hospitalization Rates and Characteristics of Patients Hospitalized with Laboratory-Confirmed Coronavirus Disease 2019 — COVID-NET, 14 States, March 1–30, 2020
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/69/wr/mm6915e3.htm?s_cid=mm6915e3_w
(35) Groups at Higher Risk for Severe Illness https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/need-extra-precautions/groups-at-higher-risk.html
(36) Obesity and COVID-19 Severity in a Designated Hospital in Shenzhen, China
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3556658
(37) Statistik Übersicht https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153908/umfrage/fettleibigkeit-unter-erwachsenen-in-oecd-laendern/
(38) Smoking Upregulates Angiotensin-Converting Enzyme-2 Receptor: A Potential Adhesion Site for Novel Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19)
https://www.mdpi.com/2077-0383/9/3/841/htm?fbclid=IwAR2PZAnJ1L7ss1kdZ1jcszXywczWpA72W4xzz-HqRVLa5GSSwt_-J47ueBE
(39) A crucial role of angiotensin converting enzyme 2 (ACE2) in SARS coronavirus–induced lung injury
https://www.nature.com/articles/nm1267
(40) Underweight, overweight, and obesity as independent risk factors for hospitalization in adults and children from influenza and other respiratory viruses
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6304312/
(41) High prevalence of obesity in severe acute respiratory syndrome coronavirus‐2 (SARS‐CoV‐2) requiring invasive mechanical ventilation
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/oby.22831
(42) Two Things about COVID-19 Might Need Attention
https://www.preprints.org/manuscript/202002.0315/v1
(43) Individual Variation of the SARS-CoV2 Receptor ACE2 Gene Expression and Regulation
https://www.preprints.org/manuscript/202003.0191/v1
(44) Sex-based differences in susceptibility to SARS-CoV infection
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5450662/
(45) Human Coronaviruses
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B978032340181400222X
(46) Viral dynamics in mild and severe cases of COVID-19
https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(20)30232-2/fulltext
(47) Viral load of SARS-CoV-2 in clinical samples
https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(20)30113-4/fulltext
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
5 Minuten Brot ohne Kneten – Anfängerrezept
In 5 Minuten zauberst du ein leckeres Brot in den Ofen – ganz ohne Kneten und Gehzeit, sehr praktisch auch für Anfänger und für Ungeduldige
Kohlrabi Cremesuppe – Proteinreich mit Hüttenkäse und Forelle
Proteinreiche Gemüsecremesuppe mit Kohlrabi – Ein ideales Suppenrezept für Magenbypass und Schlauchmagen oder zum Abnehmen
Knuspermüsli selber machen – Mandel Hafer Basis Rezept
Knuspermüsli lässt sich günstig und schnell im Backofen selber machen – Ein schönes Geschenk aus der Küche oder Topping für Quark & Co
Bananenbrot – Proteinreiches Rezept – Vegan möglich
Proteinreiches Bananenbrot schmeckt lecker und ist schnell gemacht. Ein Rezept für den Magenbypass nach Gewichtsabnahme
Video: Warm up zum Mitmachen / Hula Hoop Challenge Januar
Im Januar dreht sich alles um eine stabile Basis und damit um die Beine, den Beckenboden, die Hüften und die Mitte. Video für Anfänger
Wiederherstellungsoperationen – Video Rückblick / Vorher Nachher, Kosten, Antrag usw.
Ein Jahresrückblick zu Straffungsoperationen mit Bildern, Videos und mehr
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options
Trackbacks/Pingbacks