
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Chinakohl – Lachsfrikadellen

Als Beilage passt da klassisch natürlich Gemüse – aber auch ein leckerer, frischer Salat, Blumenkohlreis etc.
Chinakohl Lachsfrikadellen – Leckere weiche Frikadellen
Beim Einkaufen am Wochenende habe ich vergessen, für meine Lachsmahlzeiten nächste Woche genügend Lachsfilets zu kaufen. Spontan habe ich mich entschieden, den Lachs ebenfalls zu Frikadellen zu verarbeiten, obwohl ich dann zwei Hackrezepte diese Woche esse und blogge. Die Caprese Tomatenfrikadellen sind aus Schweinefleisch, diese Frikadellen aus Lachsfilet.

Saftig und weich sind die Lachsfrikadellen ein echtes Highlight auf dem Mittagstisch.
Chinakohl – Voller Vitamin C und Ballaststoffe
Die Spitze vom Chinakohl hat einen großen Vorteil: Sie enthält relativ wenig Saft und kann deshalb ohne Einlegen in Salz und ausdrücken direkt verwendet werden. Für die Lachs Chinakohl Frikadellen empfehle ich dir deshalb, das oberste Drittel eines kleinen Chinakohls für diese Portion einzuplanen.
Möchtest du mehr als die angegebenen 6 mittelgroßen Frikadellen herstellen, musst du den Chinakohl salzen, 15 Minuten stehen lassen und dann gut ausdrücken. Du kennst das Prozedere ja schon von den Zucchini Frikadellen. (Zucchini Frikadellen)

Die Lachsfrikadellen mit Chinakohl sind Ruck zuck fertig
Eiweißbrötchen oder Standard? Egal!
Ich habe heute ein stinknormales, altbackenes Brötchen (40 Gramm) eingeweicht und benutzt. Du kannst natürlich auch ein Eiweißbrötchen nehmen. Ich benutze einfach immer das, was ich gerade altbacken zur Hand habe.
Du brauchst für eine schnelle Zubereitung einen Multizerkleinerer. Zum Beispiel eine Moulinette (das hier**) oder einen Magic Bullet (das hier**). Lachs lässt sich aber durch seine weiche Konsistenz auch gut direkt mit dem scharfen Messer hacken, das dauert nur etwas länger.

Mit dem Multizerkleinerer ist die Lachsfrikadelle ganz easy gemacht.
Calabrese Tomatenpesto – Resteverwertung
Zum Würzen habe ich das Tomatenpesto weiterbenutzt. Nimm du einfach irgendeine Pesto Sorte, die du da hast. Alternativ klappt es auch mit einem exta Esslöffel Parmesan, 1 Teelöffel Öl und entweder einer guten Hand voll gehackter Kräuter oder getrockneter Tomaten.

Ich habe heute zu den Lachsfrikadellen aus dem restlichen Chinakohl noch einen Chinakohl Mangosalat gemacht – ein Traum mit Kefirdressing
Zutaten für 6 mittelgroße Lachsfrikadellen
250 Gramm Lachsfilet, gewürfelt
2 Schalotten, grob gewürfelt
40 – 50 Gramm altbackenes Brötchen, in Wasser eingeweicht, ausgewrungen.
2 Esslöffel Parmesan
2 Esslöffel Pesto nach Wahl
1 Ei, mittelgroß
2 Esslöffel Sesam
⅓ eines kleinen Chinakohls (etwa 2 Hände voll), gesäubert, fein gehackt
Für die Pfanne etwas Bratfett, z.B. Schwarzes Sesamöl (das hier**), Olivenöl oder Kokosöl

Farbenfroh garniert mit Koriander und Tomate hat sich auch das Auge über das Mittagessen gefreut.
Zubereitung für Chinakohl Lachsfrikadellen
1. Wasche den Chinakohl und hacke in sehr fein. Gib den Kohl in eine mittelgroße Schüssel.

Ich habe den Chinakohl mit dem Hackmesser feingehackt.
2. Würfele den Lachs und platziere ⅔ in deinen Zerkleinerer. ⅓ hackst du nur grob klein. Die Frikadellen kleben durch den „pürierten“ Teil sehr gut zusammen und behalten durch den gehackten Fisch etwas mehr Biss.

1/3 der Lachswürfel schneide ich nur grob klein, damit die Frikadellen etwas Biss behalten.
3. Gib die gewürfelte Schalotte und 2 Esslöffel Pesto mit in den Zerkleinerer und püriere den Lachs zu einer groben Creme. Das Zeug schmeckt übrigens mega roh als Aufstrich – wenn dein Lachs sehr gute Qualität hat, solltest du dir eine Extraportion so gönnen. Zum Reinlegen!

Ich benutze Pesto (selbstgekauft, keine absichtliche Werbung)
4. Füge nun den gehackten Lachs, die Lachscreme, Sesam und das Brötchen zum Chinakohl, gib das Ei dazu und ggf. noch einen Esslöffel Parmesan, wenn du es salziger magst.

Füge alle Zutaten zusammen in eine große Schüssel.

Ich habe den Lachsteig mit der Hand verknetet.
5. Verknete den Teig mit der Hand und forme 5-8 gleich große Lachsfrikadellen, je nach persönlichem Geschmack und Geschick. Geschick bezieht sich übrigens auf die Geduld beim Braten. Der Lachsfrikadellenteig ist sehr weich und das bedeutet, du brätst die Frikadellen etwa 5-6 Minuten, bevor du sie umdrehen kannst.
Je größer die Frikadelle, desto länger muss sie vorher braten und je schwerer lässt sie sich wenden.

Ab in die Pfanne mit den rohen Lachsfrikadellen.
6. Brate die Frikadelle von beiden Seiten bei mittlerer Hitze in heißem Fett, bis sie gar ist. Achte darauf, sie nicht zu früh zu wenden. (Siehe Punkt 5).

Ich mag die Frikadellen schön knusprig von aussen und weich innen.
7. Eine fettarme Variante zum Braten ist das Garen im Backofen. Heize dafür den Backofen auf 180 Grad Umluft an und lass die geformten Frikadellen dort für etwa 20 Minuten durchbacken. Sie bekommen keine braune Kruste, werden aber auch sehr lecker!
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Quark Öl Hasen Proteingebäck ohne Zucker
Quark Ölteig Hasen ohne Zucker sind ein fitnessfreundliches Osterrezept und die niedlichen Protein Bunnys sind auch toll als gesundes Geschenk aus der Küche.
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options