
Was du jetzt wissen musst: Corona & Magen OP
Was du jetzt wissen musst: Corona Virus & Adipositasoperation
Viele von euch haben sich in den vergangenen Tagen per E-Mail oder Privatnachricht über Social Media mit ihren Sorgen zur Corona Pandemie in Deutschland gemeldet.
»Bin ich nach einer Magenverkleinerung automatisch Risikopatient?« »Ist es gefährlich, wenn ich mir den Virus einfange?« »Was mache ich, wenn ich behandelt werden muss und all die Medikamente wegen meinem Schlauchmagen nicht nehmen darf?«
Ich bin Ernährungsberaterin – keine Ärztin. Deshalb habe ein paar Tage eure Anfragen gesammelt (nicht böse sein, dass ich euch einzeln nicht prompt geantwortet habe) und den Tenor eurer Fragen und Bedenken per e-Mail an Professor Marjanovic, Leiter des Adipositaszentrums des Universitätsklinikums Freiburg, weitergeleitet.
Schnell und unkompliziert hat Professor Marjanovic für unsere bariatrische Community einen Patientenbrief herausgegeben, den ich gestern Abend bereits auf Instagram geteilt habe. Manche von euch lesen ja »nur« das Blog – deshalb teile ich den Brief heute früh auch hier.
Patientenbrief
»Liebe Patientinnen und Patienten,
es bestehen offensichtlich starke Unsicherheiten darüber, ob Patienten nach Adipositasoperationen bei einer möglichen Infektion mit dem aktuellen Coronavirus etwas Besonderes beachten müssen.
Zunächst möchte ich Ihnen sagen, dass Sie sich an alle allgemeinen Empfehlungen zur Prophylaxe vor einer Infektion halten sollten. Diese gelten für Sie als Patienten nach einer Adipositas Operation genau gleich.
Im Falle einer Infektion dürfen Sie prinzipiell die gleichen Medikamente nehmen wie alle anderen Patienten. Bei starken Schmerzmitteln ist es z. B. sinnvoll, auch an den Magenschutz zu denken. Natürlich ist es wichtig, sich in jedem Fall mit Ihrem Hausarzt abzusprechen, da die Krankheitssituation sich unterscheiden kann. Das sollten auch alle nicht-bariatrisch operierten Patienten machen.
Um Ihre allgemeinen Abwehrkräfte gegen eine Infektion zu erhöhen, empfehlen ich Ihnen ebenfalls, sich ab dem Zeitpunkt der Operation streng an die Regeln zur Einnahme der Vitamine und Spurenelemente zu halten.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie so gut durch diese für uns alle schwierige Zeit kommen und gesund bleiben!
Ihr Goran Marjanovic«
Wer ist eigentlich Professor Marjanovic?
Darf ich
vorstellen?

professor marjanovic instagram format
Professor Marjanovic
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
Oberarzt der Klinik
Leiter des Zentrums für Adipositas und Metabolische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Adipositaszentrum Freiburg: www.adipositas-behandlung.de
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Quark Öl Hasen Proteingebäck ohne Zucker
Quark Ölteig Hasen ohne Zucker sind ein fitnessfreundliches Osterrezept und die niedlichen Protein Bunnys sind auch toll als gesundes Geschenk aus der Küche.
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options
Trackbacks/Pingbacks