Inhalt dieses Artikels

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Eiweissbrot Rezept – Einfach und günstig

Das selbstgebackene Eiweißbrot ist mein Rezept für die Corona Carepakete für die nächste Woche. Ich muss nur noch die Einmal Backformen bekommen 🙂
Eiweißbrot selber machen – das einfachste Rezept
Eiweißbrot ist besonders Rund um den Diätenwahnsinn in den ersten Wochen des Jahres ein beliebtes Thema. Eiweißbrot Rezepte gibt es haufenweise mittlerweile – und natürlich auch tolle Eiweißbrot Backmischungen, wie die vom Doc (zum Shop**).
Viele Eiweißbrote zum Selbermachen haben eine Liste von Spezialzutaten, die nicht in jedem Supermarkt zu kriegen sind und durchaus ein wenig mehr kosten. Ich liebe Protein Bagels mit Kartoffelfasern und Proteinpulver (Proteinbagels Grundrezept) – aber da siehst du schon, was alles in diese bezaubernden Proteinbomben reinkommt. Wer für Eiweißbrot backen nicht entsprechend vorbereitet ist, wird sein Eiweißbrot zum Abnehmen wohl kaum „mal eben“ backen können.

Das Eiweißbrot wird in einer Kastenform gebacken und macht richtig satt. Dabei liefert es viel Eiweiß und Ballaststoffe.
Eiweissbrot zum Abnehmen – Rezept
Dabei gibt es ein klassisches Eiweißbrot Rezept, das ich dir in seiner Basisversion und meiner Abwandlung als proteinreiches „lowercarb“ Eiweißbrot heute zeigen möchte.
Die Zubereitung des Eiweißbrots ist super einfach und dabei kommen ziemlich normale Zutaten in den teig, die Du entweder schon im Haus hast oder kurz im Supermarkt um die Ecke besorgen kannst. Günstig natürlich.
Beachte bitte, dass ich den Eiweißgehalt des Eiweißbrots nach diesem Rezept durch einen kleinen Kniff erhöhe. Falls du kein Proteinpulver im Haus hast, nimm einfach mehr von der Haferkleie.

Abgekühlt lässt sich das Brot wunderbar in Scheiben schneiden.
Eiweißbrot Lowcarb Hinweise
Dieses Eiweißbrot ist nicht ganz Lowcarb, eignet sich in moderaten Mengen aber wunderbar für die Ernährung in einer Lowcarb Diät oder auch mit einem Magenbypass oder Schlauchmagen. Es sättigt extrem gut und lange und die eigentliche Arbeitszeit zur Herstellung des Eiweißbrots liegt bei ein paar Minuten – den Rest erledigt der Backofen.

Für mich reicht das Brot für sehr viele Mahlzeiten – deshalb friere ich es portionsweise ein.
Zutaten für ein Eiweißbrot aus der Kastenform
500 Gramm Magerquark
6 Eier (M) oder 5 Eier (L)
6 Esslöffel Körner (z.B. Hanfsamen, geschält)
2 Teelöffel Salz
1 Prise Muskat (optional)
1-2 Esslöffel gutes Öl (z.B. Olivenöl, Sesamöl, Kürbiskernöl etc.)
1 Päckchen Backpulver
240 Gramm Haferkleie, fein
30- 50 Gramm Proteinpulver, neutral (z.B. Whey Isolat das hier**)

Das Eiweissbrot selber machen ist ganz leicht und gelingt auch Anfängern.
Zubereitung für das Eiweißbrot
1. Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und lege deine Kastenform mit Backpapier aus oder bestreiche sie mit etwas Öl.
2. Mische alle Zutaten zu einem glatten Teig. Füge dazu zunächst alle „feuchten“ Zutaten in die Schüssel, die trockenen Zutaten obendrauf und mixe die Mischung einige Minuten.
3. Fülle den fertigen Teig in die Backform und lass ihn bei Zimmertemperatur für etwa 5 Minuten quellen.
4. Schieb dein Brot für 50 Minuten auf die mittlere Schiene in den Backofen.
5. Nimm das fertige Brot aus dem Ofen und stürze es auf ein Kühlrost. Lass es dort vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest.
6. Das Brot hält sich kühl gelagert durchaus einige Tage. Ich esse selten Brot und bevorzuge es, das gesamte Brot in Scheiben zu schneiden und portionsweise einzufrieren. Kurz aufgetoastet ist es immer frisch und in der Truhe natürlich sehr lange haltbar.

Saftig, kernig und angenehm im Geschmack passt das selbstgemachte Eiweißbrot nicht nur zu herzhaften Aufstrichen.
Eiweissbrot Rezept für Anfänger in der Küche geeignet
Eiweißbrot selber machen ist mit diesem Eiweißbrot Rezept super einfach und mit normalen Supermarktzutaten für jeden möglich. Natürlich gibt es Eiweißbrot Rezepte, die wesentlich mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate liefern – dazu sind dann aber Zutaten wie Fasermehle, Mandelmehl und Co. unvermeidlich.

Das Brot für einen fitten Start in den Tag bereits am Frühstückstisch
Welches ist dein liebstes Eiweißbrot Rezept? Stehst du mehr auf alltagstaugliche Zutaten oder auf extrem geringe Kohlenhydrate pro Scheibe?
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Protein Zaubergrieß mit Erdbeeren und Protein Schokocreme
High Protein Zaubergrieß Rezept – Leckere Alternative zu Grießbrei mit einer Konsistenz wie Schokoküsse, ideal zu Früchten der Saison. Dieses Rezept eignet sich auch schon für die erste Zeit nach OP, du solltest da nur Fruchtpürree bevorzugen.
Eierlikör Muffins – Lowcarb
Proteinreiche Eierlikörmuffins mit weniger Kohlenhydraten für ein fittes Osterfest mit Kuchen ohne Reue – Lecker und einfach gebacken mit Zutaten, die du im Supermarkt bekommst.
Lowcarb Schokoladen Osterhasen mit Haselnusscreme Füllung
Ein Schokoladenosterhase, der Lowcarb High Protein ist und sich leicht zuhause selbst machen lässt – ein tolles Rezept zu Ostern
Urgetreide Brötchen mit Quinoa und Hirse
Urgetreide Sonntagsbrötchen mit Quinoa Pops als krachende Kruste und leckerer Hirse im Teig – gepaart mit Emmer und Vollkorndinkel gesund und nährtstoffreich
Lowcarb Keto Mürbeteigkekse – Mandelfüchse
Zuckerfrei und glutenfrei sind die Mandelfüchse ein süßes Geschenk aus der Küche oder zum selber vernaschen toll für Ostern
Fitness Zupfkuchen Muffins – Oster Variante
Protein Zupfkuchen mit wenig Kohlenhydraten und ganz einfachen Zutaten – Fix gemacht, lecker und sättigend für alle, die sich für Fitness Ernährung begeistern.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options