
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Hirse Vollkornbrötchen selber backen

Lecker! Hirse Vollkornbrötchen, schön warm und frisch gebacken.
Vollkorn Hirsebrötchen über Nacht
Mein Mann hat sich für Montag frische Brötchen aus dem Backofen gewünscht. Um Hefeteig früh in Bestform zu haben, ohne dabei um 4 Uhr aufzustehen, bietet sich meine geliebte Übernachtgare an.
Ich selbst esse selten Getreidebrötchen und teile das Rezept hier vor allem für die unter euch, die mir immer wieder wegen Dinkelrezepten schreiben.
Dieses Rezept kannst du nämlich mit einem Vollkornmehl deiner Wahl backen oder für besonders luftige Brötchen Vollkorn- und Weißmehl 50:50 mischen.
Ich habe mich wie üblich für meinen Favoriten Kamut Vollkornmehl entschieden. (Das hier nehme ich immer**)
Kamutmehl ist ein richtiges Urgestein unter den Getreidemehlen, vergleichbar mit Weizen – nur dass es eben mehr Eiweiß liefert und durch den extensiven Anbau allgemein nährstoffreicher ist.

Die Brötchen werden abends bereits komplett vorbereitet und müssen morgens nur in den Ofen.
Kamut nennt man auch „Seele der Erde“ – und wer möchte nicht den Montag mit viel Seele und Erdung beginnen?
Hirse für Haut, Haare und Immunsystem
Damit die schnellen Vollkornbrötchen nicht ganz langweilig daherkommen, habe ich ihnen mit ein wenig Hirse etwas Extravaganz verpasst. Hirse ist extrem nährstoffreich, liefert relativ viel Eisen für ein pflanzliches Produkt, die Vitamine A und E sorgen für schöne Haut, gute Sehkraft und ein gesundes Immunsystem – Silizium ist super für die Haare, Zähne und Knochen. B Vitamine für ein starkes Nervensystem fehlen auch nicht und dann kommt noch ein Proteinanteil von etwa 10% hinzu.
Hirse bekommst du einfach in der Drogerie in der bio Abteilung. Du kannst ruhig „ganze“ Hirsekörner kaufen – Hirse lässt sich auch eingeweicht oder trocken leicht zu Mehl / Brei pürieren.

Schön knusprig aussen und innen flauschig – so mag ich die Hirse Vollkornbrötchen.
Hirse für den Testosteronspiegel
Übrigens weiche ich die Hirse vorher ein, um sie zu waschen und von Bitterstoffen zu befreien. Die Bitterstoffe der Hirse – die sogenannten Saponine – haben allerdings durchaus Vorteile für den Muskelaufbau, insbesondere für Männer sollen sie dabei helfen, den Testosteronspiegel auf natürliche Weise zu regulieren.
Du kannst den Hirseanteil natürlich auch gegen eine andere Extravaganz deiner Wahl austauschen oder einfach und schlicht Mehl nehmen. Easy!

Die Hirse Vollkornbrötchen schmecken mit süßem und herzhaftem Belag super.
Thymian Fenchel Honig
Thymian und Fenchel geben dem vom mir gewählten Thymian-Fenchelhonig ein tolles Aroma und spenden das natürlich auch den Brötchen in zarter Note. Thymian und Fenchel sind gut für die Lunge und die Bronchien – deshalb sind sie vielleicht auch einfach genau das richtige Gewürz für einen kalten Dezembertag in der Coronapandemie. Hm, naja, ich hätte ohne Pandemie das Zeug auch genommen 😉 Ich liebe diesen würzigen Honig.

Der Teig ist schön geschmeidig und klebt nur relativ wenig.
Zutaten für 10 Vollkorn Hirsebrötchen
300 Gramm Kamut Vollkornmehl (das hier**) (Dinkel geht auch!)
100 Gramm Hirse (Braun- oder Goldhirse)
250 ml handwarmes Wasser (max. 39 Grad) oder Bier nach Wahl
1 Päckchen Trockenhefe
2 Teelöffel Salz (z.B. blutdruckfreundliches Kaliumsalz)
1 Esslöffel Thymian Fenchel Honig (das hier**) oder was du da hast
1 Esslöffel schwarzes Sesamöl (das hier**) oder Olivenöl
Zusätzlich: 80 Gramm Hirsekörner
Etwas Wasser

Hirse ist ein ganz tolles Zeug. Ich liebe es auch als Hirsebrei oder herzhaft als Sättigungsbeilage wie Reis oder Quinoa.
Vorbereitung für die Hirse
1. Gieße die Hirse mit heißem Wasser auf und lass sie mindestens 1-2 Stunden quellen. Ich habe das einfach kurz während des Kochens für das Mittagessen erledigt. Dauert nur eine Minute 🙂
2. Gieße das Wasser ab, spüle die Hirse mit lauwarmem Wasser kurz durch und lass sie im Sieb noch etwas abtropfen.
Falls du die Saponine in der Hirse lassen möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen.

Vor der Nacht im Kühlschrank sind die Hirse Vollkornbrötchen sehr klein und niedlich.
Vorbereitung am Vorabend
1. Mische das Mehl mit Salz und Hefe. Forme eine kleine Mulde.
3. Gib dort die abgetropften Hirsekörner hinein, den Honig und das lauwarme Wasser.
4. Knete den Teig mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer mit Knethaken etwa 2 Minuten auf niedriger Stufe und anschließend 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen, nicht mehr zu klebrigen Teig.
5. Lass den Teig an einem warmen Ort in der Schüssel etwa eine Stunde in Ruhe gehen. Decke ihn mit Folie oder einem sauberen Küchenhandtuch ab.
6. Sobald der Teig richtig schön aufgegangen ist, knetest du ihn auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ein Mal durch, teilst ihn in 8-10 gleich große Teiglinge.

Pingelige Bäcker wiegen den Teig und teilen ihn in exakt gleich grosse Brötchen. Ich mag lieber Freestyle.
7. Wie du die Brötchen formen möchtest, ist dir überlassen. Ich habe sie heute zu einer Kugel gerollt, flachgedrückt und die Seiten zur Mitte gezogen, als wollte ich ein kleines Säckchen formen.
8. Fülle die 80 Gramm rohe Hirse in eine kleine Schale und stell dir etwas Wasser bereit.
9. Tunke jedes Brötchen ein Mal in das Wasser und dann wälzt du es in den Hirsekörnern. Wer keine geröstete Hirse mag, kann hier gern auch auf Sesam, Mohn etc. ausweichen.

Tunke die kleinen Brötchen in Wasser und in die Hirse
10. Lege alle Teiglinge fertig in eine Springform (27-30 cm) oder auf ein Pie Blech etc. – jeweils etwa 1-2 cm voneinander entfernt.
11. Decke dein Blech mit Folie ab und schiebe die Brötchen über Nacht in den Kühlschrank. Die Brötchen haben gern mindestens 10 Stunden „Schlaf“ vor dem Backen!

Ich nutze am liebsten meine Pie Form für das Backen der Brötchen.
Zubereitung der Brötchen am nächsten Morgen
Stehe morgens so auf, dass du bis zum Frühstück etwa 45 Minuten „warten“ kannst. So lange brauchen die Brötchen am Morgen. Keine Angst, das meiste ist Backzeit! Du kannst also in der Zeit Duschen, Sport machen, Meditieren, Staubsaugen etc.
1. Besprühe deine schön aufgegangenen Brötchen mit etwas Wasser.
2. Schiebe das Blech in den kalten Backofen. Ich bevorzuge die 2. Schiene von unten, manche mögen lieber die unterste Schiene. Das musst du halt für dich ausprobieren.
3. Stell den Ofen auf 180 Grad unter/Oberhitze und backe die Brötchen 10 Minuten. Anschließend wechsele ich gerne auf Umluft – du könntest den Schritt aber theoretisch überspringen. Auf Umluft bleiben sie dann noch Mal 20 Minuten im Backrohr.
4. Zum Schluss besprühst du die Brötchen noch Mal mit Wasser und drehst den Ofen für eine knusprige Kruste auf 220 Grad unter/Oberhitze hoch. Deine Brötchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
5. Ich liebe die selbstgebackenen Brötchen am liebsten noch warm auf dem Frühstückstisch. Das ist irgendwie der „Clou“ beim Selbstbacken der Frühstücksbrötchen, oder nicht?
6. Auskühlen kannst du die Brötchen am besten auf einem Rost, damit sie nicht anschwitzen.

Die leckeren Hirse Kamut Vollkornbrötchen
Nährwerte pro Hirse-Vollkornbrötchen (bei 10 Brötchen)
199 Kalorien
3 Gramm Fett
33 Gramm Kohlenhydrate
3 Gramm Ballaststoffe
6 Gramm Protein

Die Hirse Kamut Brötchen werden flauschig und etwas schwerer als Weißmehlbrötchen.
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Tomaten Frikadellen Calabrese
Saftige Calabrese Tomatenfrikadellen aus zartem Schweinefleisch mit italinischer Note durch getrocknete Tomaten und Calabrese Pesto – Lecker und mal anders
Kirsch Hibiskus Kefirdrink
Der Hibiskus Kirsch Kefirdrink eignet sich nicht nur für die Flüssigphase und schmeckt sehr lecker erfrischend exotisch
Bananen-Walnuss High Protein Kefirdrink
Bananen Walnuss Powerdrink mit Kefir und guten Omega 3 Fettsäuren geben Power für das Training oder Kopfarbeit – Ideal als Zwischenmahlzeit
Marzipan Kirsch Kefir
Kirsch Marzipan Kefir ist ein leckeres Rezept für eine proteinreiche Zwischenmahlzeit mit Kefir, Kirschen und einem Hauch Marzipan
Kefir selber machen
Kefir selber machen ist ganz einfach mit dieser Anleitung – Ideal für die Ernährung mit Magenbypass und Schlauchmagen, Immunsystem stärken und die Stimmung verbessern.
3. Sport Challenge Januar + Hula Hoop Trouble Shooting
Ob man mit Hula Hoop abnehmen kann? Hier erfährst du meine Meinung, ich zeige meinen neuen Reifen und ramponiere die Bude im Unboxing 😉
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options