
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Kaffee – 4-6 Tassen pro Tag sind super gesund
Mythen aus der Mottenkiste: Kaffee ist ungesund
»Kaffee ist aber doch so ungesund!« – das höre ich sehr oft von einigen Menschen auf Instagram. Deshalb möchte ich damit heute ein Mal aufräumen, denn die angestaubte Idee über den gesundheitsgefährdenden Kaffeekonsum gehört nun wirklich ins Museum, nicht mehr in unsere Köpfe.

Proteinkaffee vor dem Frühstück – Ein guter Start in den Tag mit der persönlichen Dosis Protein
Mit Kaffee gegen Schlafanfall, Parkinson, Typ 2 Diabetes und Übergewicht
Kaffee enthält einen hohen Anteil an Polyphenolen, die den regelmäßigen Kaffeegenuss sogar positiv für die Gesundheit und die »healthspan« machen. Unter »healthspan« versteht die Wissenschaft die Zeit unseres Lebens, in der wir gesund und fit leben können.
In einer Zeit, in der bereits Kinder unter erworbenen Stoffwechselerkrankungen wie Typ 2 Diabetes, Adipositas oder unter einer Fettleber leiden, ist gerade die Frage interessant, wie wir möglichst lange gesund bleiben können.

Proteinkaffee schmeckt lecker und ist gesund, wenn du ohne den Zusatz nicht auf dein Eiweiß kommst
Tatsächlich hat sich der beliebte Kaffee in den letzten Jahren aus der »eher ungesund« Schublade herausgekämpft und ist aufgestiegen in die »Hall of Fame« der gesunden Getränke. Ob für die Figur, das Gehirn, das Herz und sogar als Anti-Diabetes Helferlein – Kaffee ist ein ziemlicher Superstar geworden. Nachfolgende Inhalte dienen der Information und ersetzen nicht ärztliche Beratung bei vorliegenden Krankheiten oder Schwangerschaft.

Kaffee hat zu Unrecht einen gesundheitsschädlichen Ruf.
Kaffee & extrem hohes Cholesterin – Was du wissen musst
Menschen mit krankhaft erhöhtem Cholesterin und hohen Triglyceriden sollten allerdings gefilterten Kaffee bevorzugen, da ungefilterte Kaffeevarianten wie Espresso oder Kaffee aus der French Press zu einer (sehr milden!) Erhöhung der Cholesterinwerte beitragen kann.
Kaffee & Blutdruck
Das Koffein kann eine milde Erhöhung des Blutdrucks bewirken. Für »Normalos« ist das egal, für Menschen (wie mich), die einen niedrigen Blutdruck haben, sogar superschön und für Betroffene mit extrem hohem Blutdruck unter Umständen problematisch.
(Die Cholesterin Lüge – Was du über Cholesterin wissen musst)
(Kaffee – so ist er magenfreundlicher)

Kaffee mit Liebe zubereitet
Kaffee & Schwangerschaft
Schwangeren und stillenden Frauen wird auch oft empfohlen, sich täglich auf 2 Tassen Kaffee zu beschränken. Das habe ich wissenschaftlich allerdings nicht gecheckt, also keine Ahnung, was da dran ist oder nicht. Wenn du schwanger bist, halte bitte Rücksprache mit deinem Frauenarzt.

Schnell einen Proteinkaffee und schwupp, ist es ein Klacks, auf dein Eiweiß zu kommen
Koffein im Kaffee? Einfach super!
Grundsätzlich ist der Koffeingehalt im Kaffee für die meisten Menschen sogar eine sehr positiv wirksame Substanz, wie Forscher der Heinrich Heine Universität in Zusammenarbeit mit dem Institut für Umweltmedizin herausfanden.
Das im Kaffee enthaltene Koffein setzt eine Kaskade von Reaktionen in Herzzellen frei, die auf das Energiemanagement und sogar die Mitochondrien – die Zellkraftwerke – Einfluss nimmt und gesunde aber auch bereits erkrankte Herzen schützen kann. (1)

Täglich trinke ich zwei Becher Proteinkaffee und schaffe es seit dem problemlos, auch an hektischen Tagen oder wenn Rouxdolph mal wieder zickig ist, auf mein Eiweiß zu kommen,
Die Erfolgsgeschichte von Kaffee ginge endlos weiter
Ich könnte jetzt weiter in die Details gehen und die vielen Arbeiten Rund um Kaffee und seine Wirkung auf die Gesundheit durchgehen. Gleichzeitig kann ich das aber auch lassen, denn um einen fetten Fakt kommen wir leider nicht drumherum:
Wer jetzt kein Kaffeetrinker ist und glaubt, durch einfaches Hinzufügen von 3-6 Tassen Kaffee sein Herzinfarkt- und Schlafanfallrisiko zu senken, abzunehmen und womöglich noch Regenbögen zu pupsen, wird leider enttäuscht.

Ob Kaffee nun Herzkrankheiten, Schlaganfall, Parkinson und Diabetes Typ 2 vorbeugt, weiß ich auch nicht. Wissenschaft ist nicht alles! Der Kaffee macht einfach glücklich und Glück ist das Geheimnis zu einem langen Leben, glaube ich.
Kaffee kann zu einer gesunden Lebensweise dazugehören – genauso wie Grüntee beispielsweise.
Dass es wenig nutzt, mit ein paar Tassen Kaffee und/oder Grüntee pro Tag eine Ernährung mit ultra hoch verarbeiteten Lebensmitteln auszugleichen, dürfte klar sein.

Die Ernährungspyramide für Patienten nach Adipositasoperation
Exkurs: Hochverarbeitete Lebensmittel
Zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln gehören Brötchen, Nudeln, Limonaden, Säfte, Fast Food, Fertiggerichte, Wurstaufschnitt außer Braten, Süßkram, Eiscreme, Frühstückscerealien, Müsliriegel, Fertigjoghurts und Puddings – aber auch Proteinpulver, die nur als Nahrungsergänzungsmittel für spezielle Ernährungsbedürfnisse unabkömmlich sind. (Zum Beispiel nach Magenbypass und Schlauchmagen). Um eine Ernährung aus hochwertigen Proteinquellen wie Fleisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, gute Öle wie Olivenöl, Kokosöl, Sesamöl, Avocadoöl, Borretschöl und Leinöl und grobe Vollkornprodukte sowie Nüsse/Samen kommt man nicht drumherum, wenn man gesund und fit bis ins hohe Altern gehen will. Dazu muss man übrigens weder “lowcarb” oder “lowfat” essen – die Grundregel lautet nur “low shit” – also wenig essbare Produkte, viel echte, vollwertige Lebensmittel.

Denk dran: Nur eine Kombination aus proteinreicher, ballaststoffreicher Ernährung und regelmäßiger körperlicher Bewegung hilft dabei, alles aus deinem neuen Magen rauszuholen. Am besten eignet sich eine Mischung aus Ausdauertraining und Krafttraining.
Rauchen, Bewegungsmangel, Schlafmangel – die Killer
Ebenso hilft der Kaffee weder gegen Rauchen, noch gegen fehlende Bewegung im Alltag oder gegen Schlafmangel. All diese kritischen Bereiche haben weiterhin einen extrem großen Einfluss auf unsere Gesundheit und die Zeit unseres Lebens, in der wir gesund sein dürfen.
Der wesentliche Grund für den Artikel über Kaffee und seine Auswirkung auf die Gesundheit besteht nur darin, die alten »Märchen« über den ach so herzschädlichen Kaffee in das Land der Mythen zurückzuschicken.

Süßkram liefert viel Energie – sieh es als Raketentreibstoff. Entweder du verbrennst ihn bei intensiver Bewegung, oder du speicherst ihn da, wo du es am wenigsten willst.
Proteinkaffee nach Magenbypass
Denn eine Sache lässt sich nicht abstreiten: Proteinkaffee Rezepte in all ihren Varianten helfen vielen von uns Magenoperierten, täglich unsere Portion Eiweißpulver »schmerzfrei« zu genießen. Zubereitet wie Latte Macciato mit neutralem Whey (ich benutze dieses hier** – zum Backen und für Kaffee) ist es sehr leicht, die tägliche Eiweißration zuverlässig zu erreichen.
Umso ärgerlicher ist es, wenn einigen von euch diese praktische und einfache Variante der Eiweißzufuhr mit etwa 30 Jahre alten Weisheiten aus der Mottenkiste “abspenstig” gemacht werden. Deshalb wisst ihr jetzt bescheid: Kaffee (ein paar Tassen am Tag, nicht ein paar Kannen!) ist gesund für Herz, Stoffwechsel und für die Figur.

Genieße deine Tässchen Kaffee mit gutem Gewissen.
Kaffee und der Magen
Wenn dir der Kaffee allerdings am neuen Magen weh tut, kannst du versuchen, die Sorte zu wechseln (100% Arabica, Single Origin) und darauf zu achten, nur frisch gebrühten Kaffee zu trinken. In der Thermokanne oder auf der Heizplatte der Kaffeemaschine entwickelt der Kaffee mit längerer Standzeit mehr Säure. Die Zugabe von Milch puffert die Säure des Kaffees ebenfalls. Espresso entwickelt durch das schnelle Brühen unter Druck deutlich weniger Säure.

Werbung – unbezahlt Kaffee Proteinshake als Fertigmischung mit Vitaminen und Ballaststoffen – eine super Möglichkeit für den Alltag.
Sicherheitshinweis Kaffee nach Magenverkleinerung
Ich persönlich durfte nach der Magenbypass Operation nach meiner Operation (Dienstags) am Donnerstag wieder Kaffee trinken. Bitte halte dich unbedingt an die Anweisungen deines Chirurgen, ab wann bei dir indiviudell Kaffee wieder in Frage kommt. Je nach dem, ob du zum Beispiel Raucher bist oder andere Indikatoren für mögliche Komplikationen mitbringst, kann sich die “Freigabe” für Kaffee und andere leicht säuernde Getränke von Mensch zu Mensch unterscheiden.

Allein der Duft von Kaffee macht mich so happy 🙂
Verschiedene Kaffee Rezepte findest du hier im Blog – aber auch Reviews zu unterschiedlichen Proteinpulvern, die ich in den vergangenen Jahren getestet habe. Das erleichtert die Kaufentscheidung.
Leseempfehlungen Beispiele
(1) CDKN1B/p27 is localized in mitochondria and improves respiration-dependent processes in the cardiovascular system—New mode of action for caffeine
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.2004408
(2) Drinking coffee may be associated with reduced risk of heart failure and stroke
https://newsroom.heart.org/news/drinking-coffee-may-be-associated-with-reduced-risk-of-heart-failure-and-stroke
(3) Association of Coffee Drinking with Total and Cause-Specific Mortality
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1112010
(4) Coffee consumption and coronary artery calcium in young and middle-aged asymptomatic adults
https://heart.bmj.com/content/101/9/686.abstract
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Quark Öl Hasen Proteingebäck ohne Zucker
Quark Ölteig Hasen ohne Zucker sind ein fitnessfreundliches Osterrezept und die niedlichen Protein Bunnys sind auch toll als gesundes Geschenk aus der Küche.
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options