
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Eiweißbrot mit Kürbis selber backen
Kürbis Eiweißbrot mit einfachen Zutaten

Ich suchte ein Eiweißbrot, mit dem Butter und Honig schmeckt. Da hatte ich so Appetit drauf – und das Kürbis Proteinbrot hat mich begeistert mit dieser Kombi.
Kürbis ist mein aller liebstes Lieblingsgemüse. Im Keller lagern wir Winterkürbisse kühl und dunkel, damit ich bis in den Frühling genug von den tollen, orangefarbenen Lieblingen habe.
Heute möchte ich euch ein leicht kohlenhydratreduziertes Wunderbrot mit viel Eiweiß vorstellen, das ich mit Kürbis verfeinert habe. Es ist schnell zusammengemixt und die Brotscheiben schmecken getoastet besonders gut. Okay, ich toaste alles 🙂 Vermutlich schmecken sie ungetoastet ebenfalls sehr gut.
Kürbis Eiweißbrot ist supereinfach und für Einsteiger in einer Lowcarbernährung gut geeignet. Ein paar Kohlenhydrate sind drin – allesamt langsam und sehr nährstoffreich aus meinem Lieblingsgetreide Hafer. Die Sonderzutaten sind echte Klassiker wie Bambusfaser (reiner Ballastoff, für viele Lowcarbrezepte ideal) und Flohsamenschalen.
Hafer ist eines der wenigen Getreideprodukte, die mir weder Verdauungsbeschwerden noch Aufgedunsenheit beschert und die Rouxdolph zuverlässig gut findet. Die Basisrezeptur stammt übrigens aus meinen Urzeiten der Lowcarb Ernährung, irgendwann 2006, als man sich Rezepte noch auf Zetteln zusteckte.
Alternative Zutaten austauschen
Ich nutze Ballaststoffpulver, um mehr Ballaststoffe und weniger Kohlenhydrate in das Brot zu zaubern. Die enthaltenen Carbs gehen sehr langsam ins Blut und das Brot macht extrem lange satt und vermeidet Dumping ganz gut bei mir. Hast du keine Fasern da, benutz einfach mehr Kleie! Das funktioniert auch.

Gebacken sieht das Baby ohne Anschnitt erst Mal nicht so glamourös aus. Angeschnitten weiß das Kürbis Eiweißbrot aber zu begeistern.
Zutaten für das Kürbis Eiweissbrot:
500g Magerquark
6 Eier
200 Gramm Haferkleie
60 Gramm Bambusfaser (Auf Amazon anzeigen**)
60 Gramm Whey Isolat, geschmacksneutral (Auf Amazon anzeigen**)
30 Gramm Leinsamen, ganz
1 Päckchen Backpulver
2 Esslöffel Apfelessig
10 Gramm Flohsamenschalen 99% rein (Auf Amazon anzeigen**)
1 gestrichener Teelöffel Salz (Ich bevorzuge Kaliumsalz für weniger Wassereinlagerungen – das hier **)
1 gestrichener Teelöffel Natron
150 Gramm Kürbisfleisch, geraspelt

Kuerbis Protein Eiweißbrot eignet sich besonders nach 1-2 Jahren, wenn die Portionen schon größer sind. Es sättigt sehr gut, liefert moderate Mengen an Eiweiß und Kohlenhydraten bei niedrigen Kalorien.
Zubereitung für das Kürbis Proteinbrot:
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Kastenform gut einfetten (falls nötig) – bei eingebackenen Silikonformen geht es auch so. In Blechformen klebt das Brot extrem.
1. Mische alle feuchten Zutaten außer den Kürbis in einer großen Rührschüssel mit dem Mixer zu einer glatten Masse.
2. In einer getrennten Schüssel mischst du die trockenen Zutaten gut miteinander und gibst sie dann esslöffelweise bei laufendem Mixer zu den feuchten Zutaten, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Hebe die Kürbisraspel mit einem Kochlöffel unter und fülle den Teig in die Backform. In der Backform lasse ich den Teig circa 5-10 Minuten quellen, bevor er in den Ofen kommt.
4. Schiebe das Brot auf die untere Schiene in den Ofen. Die Backzeit beträgt circa 60 Minuten. Mach die Stäbchenprobe, bevor du das Brot aus dem Ofen holst. Wenn du mit dem Holzspieß in die Mitte es Brotes pikst und beim Rausziehen kein Teig am Hölzchen klebt, ist das Brot durchgebacken.
5. Lass das Brot im Anschluss etwa 10 Minuten in der Form auskühlen und schütte es dann auf einen Rost, damit es komplett auskühlt. Warm ist es recht empfindlich, wenn du nicht warten kannst, schneide dir mit einem sehr scharfen Messer ohne Wellenschliff eine Scheibe ab.
6. Das fertige Brot lagere ich einige Tage in einem Plastikbehälter im Kühlschrank oder friere es fertig in Scheiben portioniert ein. Die Scheiben lassen sich bei Bedarf im Toaster aufknuspern und schmecken dann wie frisch gebacken.

Ob süß oder herzhaft: Das Kürbis Eiweißbrot schmeckt in jeder Kombination lecker.
Nährwerte pro Scheibe Kürbis Proteinbrot
1 Scheibe (55 Gramm)
90 Kalorien
1.3 Gramm Fett
8.2 Gramm Kohlenhydrate
5.8 Gramm Ballaststoffe
8.6 Gramm Protein
Im Vergleich zu einem normalen Vollkornbrot
1 Scheibe (55 Gramm)
118 Kalorien
1 Gramm Fett
19.2 Gramm Kohlenhydrate
4 Gramm Ballststoffe
3.6 Gramm Protein
Fazit:
Mit selbstgebackenem Protein Kürbisbrot bekommst du mehr Eiweiß und Ballaststoffe bei weniger Kalorien und Kohlenhydraten pro Scheibe. Bei Menschen, die besonders empfindlich auf Kohlenhydrate reagieren, kann der Wechsel auf ein Proteinbrot zu einer besseren und längeren Sättigung beitragen und eine Gewichtsabnahme erleichtern.
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Walnuss Kirsch Scones – Auffrischrezept Sauerteig
Leckere Walnuss Kirsch Scones mit Sauerteig sind ein Auffrischrezept für Lievito Madre und gleichzeitig ein schönes Sonntagsrezept, um die ganze Familie zum Frühstück oder zur Teatime mit einer englischen Spezialität zu erfreuen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options
Trackbacks/Pingbacks