
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Pfirsich Spekulatius Cupcakes Lowcarb
Spekulatius Peaches & Cream Cupcakes
Cupcakes – oder kleine Kuchen mit leckerer Frischkäsecremefüllung – wer liebt sie nicht? Sie machen auf jeder Kaffeetafel richtig was her und haben normalerweise jede Menge Fett, Zucker und Liebe drin.
Bis auf die Liebe habe ich in den weihnachtlich gestimmten Spekulatius Pfirsich Cupcakes den zugesetzten Zucker vertrieben und den Fettgehalt so optimiert, dass diese Lowcarb Cupcakes prima in eine Ernährung nach Magenbypass oder Schlauchmagen passen.
Der fluffige Spekulatiusteig ist ganz unaufgeregt aus den üblichen Zutaten für Lowcarb Gebäck in diesem Blog: Proteinpulver, Ei, Joghurt und ein wenig Kokosöl. Bei der Füllung gibt Eiklar Quark eine sahnige Konsistenz. In der Pfirsichsaison empfehle ich unbedingt frischen Pfirsich zu nutzen. Ich benutze in diesem Rezept zuckerfrei eingelegten Dosenpfirsich, weil es keine Pfirsiche mehr im Supermarkt gab.

Pfirsich, Quark und viel Liebe – dafür ohne zugesetzten Zucker und moderat im Fettgehalt. So liebe ich Cupcakes.
Papierförmchen: Sehr wichtig!
Du brauchst natürlich eine Muffinform mit Papiereinlegern oder solltest deine Formen extrem gut fetten. Der Fettgehalt des Teigs ist gering und deshalb löst er sich auch aus einigen Silikonformen schlecht, wenn diese nicht gefettet wurde.
Ich gebe in diesem Rezept standardmäßig Gelatine als Zutat an. Ich selbst verwende gelegentlich Agartine für die Füllung oder für Kuchen, um auch Vegetarier in der Familie glücklich zu machen. Im Vergleich zu Agar Agar finde ich Agartine sehr zuverlässig.
Grundsätzlich ist Gelatine eine gesunde Zutat und muss nicht ersetzt werden, wenn du kein Vegetarier oder Veganer bist.

Cremig gefüllt erwartet man bei den Spekulatius Pfirsich Cupcakes hunderte von Kalorien pro Stück.
Zutaten für 12 Lowcarb Spekulatius Pfirsich Cupcakes
3 Eier
125 Gramm Quark
60 Gramm Whey Isolat (das hier) * oder Proteinpulver der Wahl
50 ml Milch
40 Gramm Kokosöl oder Butter oder 30 Gramm MCT Öl (das hier)*
40 Gramm Kokosmehl
30 Gramm Erythrit oder Süße nach Wahl
15 Gramm Flohsamenschalen (optional, ohne wird der Teig kompakter)
Vanillepulver oder Vanillezucker
1 geh. Teelöffel Spekulatiusgewürz
½ Päckchen Backpulver
Optional: 15 ml Apfelessig und eine Messerspitze Natron für schöne Poren im Teig.

Pfirisch Sahne Cupcakes mit weihnachtlich würzigem Spekulatius Teig
Zutaten für die Cupcake Creme Füllung
300 Gramm Magerquark
200 Gramm Saure Sahne
2 Eiklar und 1 Prise Salz, sehr steif geschlagen
1 Päckchen gemahlene Gelatine
6 Esslöffel kaltes Wasser
100 ml heißes Wasser oder heißer Pfirsichsaft
4 Pfirsichhälften, (war 102 Gramm) klein gewürfelt
Flavour nach Wahl (ich hab Puddingcreme Flavour benutzt)*
Lecker zur Deko sind Minispekulatius oder Schokoförmchen.

Hübsch dekoriert mit Pfirsich und einer Schokofigur
Zubereitung Spekulatius Pfirsich Cupcakes
Heize den Ofen auf 160 Grad vor. Bei Verwendung von MCT Öl bitte nur 150 Grad nehmen.
Bereite die Muffinform mit Papierförmchen vor oder fette sie gut ein.
Mische alle Zutaten für den Teig mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Fülle die Muffinförmchen damit und lass sie noch 5 Minuten auf der Arbeitsplatte quellen, damit das Kokosmehl und die Flohsamen sich mit Wasser vollsaugen.
Schiebe die Muffins dann für etwa 25 – 30 Minuten in den Ofen. Jeder Ofen backt anders. Ich empfehle eine erste Garprobe mit Holzstäbchen nach 20 Minuten. Sobald das Holzstäbchen keinen klebrigen Teig mehr dran hat, sind sie durch.

Spekulatiusgewürz gibt den Babys hier einen gewissen Kick 🙂
Lass die durchgebackenen Muffins bei Zimmertemperatur abkühlen. Sobald sie kalt sind, höhlst du sie vorsichtig mit einem Teelöffel etwas aus, um Platz für mehr Füllung zu schaffen. Den Teig nicht wegwerfen, mach daraus Spekulatius Trüffel oder Rumkugeln! Die sind ein Highlight auf der Kaffeetafel und eignen sich auch als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Eine andere leckere Idee für den Teig ist die Verwendung als »Kuchenkrümel« im Zitronenkuchen Wackelfluffy.
Weiche die Gelatine nun mit 6 Esslöffeln kaltem Wasser ein und lass sie fünf Minuten quellen. Koche in der Zwischenzeit das weitere Wasser oder den Pfirsichsaft auf und stell die restlichen Zutaten bereit.
Schlage das Eiklar mit einer Prise Salz richtig steif. Es sollte eine sehr feste, weiße Mousse ergeben, die nicht einfach aus der Schüssel plumpst. Stell die Schüssel einen Moment beiseite.*
Jetzt gehts weiter bei der Gelatine. Unter Rühren gibst du die heiße Flüssigkeit zur Gelatine und rührst so lange weiter, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.

Die Saure Sahne gibt der Creme den “Sahnegeschmack” ohne die Sahnekalorien.
Rühre alle anderen Zutaten außer der Pfirsiche in die heiße Gelatinelösung, bis sich eine gleichmäßige Masse gebildet hat. Lass die Mischung fünf Minuten abkühlen, falls sie sich noch sehr warm anfühlt.
Zum Schluss hebst du das Eiklar unter. Es sollte gut verrührt sein, aber nicht so lange rühren, bis du die Luftblasen zermatscht hast 🙂 Ist mir beim ersten Mal passiert. Unterheben gelingt sehr gut mit einem Kochlöffel. Die Pfirsiche werden dann noch zügig untergehoben und schon gehts ab in die vorbereiteten Cupcakes.

Nährwerte sind hier natürlich ein Fest 🙂 Die Cupcakes schneiden so prima ab, dass du sie als vollwertige Mahlzeit essen kannst.
Der Clou bei diesen Cupcakes: Sie sind innen prall mit der Quarkcreme gefüllt und schmecken einer Sahnetorte gar nicht unähnlich. Ich verrate dir den Trick: Die saure Sahne gibt den Geschmack und hat im Vergleich zu normaler Sahne nur 10% Fett statt 30%.
Dekoriere deine Cupcakes nach Wunsch, du kannst auch noch etwas echte Sahne aufspritzen, Pfirsichspalten, Schokofigürchen oder mini Spekulatius reinstecken. Damit die Cupcakes so hoch aufgetürmt werden, wie auf meinem Foto, solltest du etwa ⅓ der Creme zurückbehalten und in einen Spritzbeutel tun. Den lässt du dann im Kühlschrank etwas »durchziehen«, die Gelatine festigt die Masse und du kannst sie direkt aufspritzen.
Meine ehrliche Meinung: Für ein Blog macht das ein bisschen was her, obwohl ich nicht die begabteste Cupcake Dekorateurin bin. Für zuhause für uns allein pack ich einfach die Füllung obendrauf, krümel Spekulatius drüber und fertig. Nix da Spritzbeutel und so ein Gedöns! Die Dinger kommen nicht in die Vitrine, die kommen in den Bauch!

Nährwerte sind hier natürlich ein Fest 🙂 Die Cupcakes schneiden so prima ab, dass du sie als vollwertige Mahlzeit essen kannst.
Nährwerte Pfirsich Spekulatius Cupcakes
Pro Stück (100 Gramm)
Kalorien 131
Fett: 6 Gramm (3.1 gesättigt)
Kohlenhydrate: 4.6 Gramm
Ballaststoffe: 2.3 Gramm
Eiweiß: 13.3 Gramm
Bei Zubereitung mit MCT Öl C8. Mit Kokosfett oder Butter kommen etwas mehr Kalorien dazu. Das Schokotopping habe ich nicht mit berechnet für dieses Rezept, da es optional ist. Eine Schokofigur hatte 1.2 Gramm – da drücke ich schon mal ein Auge zu.
Übrigens liegen die tatsächlichen Nährwerte etwas niedriger, da nur etwa ⅔ des Teigs für dieses Rezept genutzt werden. Das auszurechnen war mir zu anstrengend 🙂
Vergleich zu den Nährwerten eines Vanille Cupcakes mit »normalem« Mehl und Zucker
Kalorien pro 100 Gramm
574 Kalorien
30 Gramm Fett
62 Gramm Kohlenhydrate
Wie du siehst, darfst du bei den Lowcarb Spekulatius Pfirsich Cupcakes gern auch ein zweites oder drittes Mal zugreifen und hast dann erst circa halb so viele Kalorien verzehrt, wie mit 100 Gramm eines normalen Cupcakes mit Vanillefrosting.

Die Familie war begeistert. Diese leichten Cupcakes kannst du auch Skeptikern vorsetzen.
Hinweis zum Eiklar
* Falls du nicht pasteurisiertes Eiklar verwendest (z.B. bei DM von pumperlgesund oder sehr preiswert bei Amazon) sondern frische Eier, stell das steife Eiklar noch kurz in den Kühlschrank.
Ich persönlich empfehle pasteurisiertes Eiklar für fettarme Tortencreme oder zum Aufwerten deines Wackelquarks besonders dann, wenn du die Portion nicht zeitnah essen möchtest oder kannst.
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Walnuss Kirsch Scones – Auffrischrezept Sauerteig
Leckere Walnuss Kirsch Scones mit Sauerteig sind ein Auffrischrezept für Lievito Madre und gleichzeitig ein schönes Sonntagsrezept, um die ganze Familie zum Frühstück oder zur Teatime mit einer englischen Spezialität zu erfreuen.
Wasserkefir Rosa Traube – Die Weinschorle zum Schummeln
Wasserkefir ist mit seinen probiotischen Bakterien super schön für eine gesunde Darmflora – In diesem Rezept mit Weintrauben schmeckt er wie eine perlige Weinschorle mit ganz wenig Alkohol und moderater Menge an Zucker.
Sanddorn Orangen Kefirdrink (High Protein)
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B....
Ingwer Sellerie Shot – Schnell selber machen
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B....
Kefir Frühstücksbrötchen über Nacht
Kefir trifft auf proteinreiches Urgetreide Kamut in diesen einfachen Kefir Sonntagsbrötchen mit extra viel Eiweiß. Macht richtig satt
Eiweissbrot Rezept – Lowcarb Brot einfach selbermachen
Abnehmen mit Eiweissbrot ist trendy und hier kommt ein günstiges Eiweissbrot Rezept mit Zutaten aus dem Supermarkt – gesund und schnell
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options