Inhalt dieses Artikels

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Mein Top 6 Heimtrainings Zubehör
Heimtraining Zubehör – meine Favoriten
Heimtraining oder ein schnelles Workout zuhause geht mit und ohne Geräte. Heute stelle ich auf Instagram @magenbypassfreiburg meine Top 6 Trainingsgeräte vor. Zum Insta Video gehört auch dieser Artikel. Natürlich kannst du die wesentlichen Informationen auch ohne Kenntnis meines Videos über Trainingsgeräte lesen und verstehen, schließlich sind alle Zubehörteile unten mit Vor- und Nachteilen und einem Amazon Link vorgestellt.
Nach den einzelnen Trainingsgeräten gibt es ein paar kurze Trainingszusammenschnitte als Video. Da siehst du noch meine Figur mit Bauchlappen und Armlappen.
Training mit Körpergewicht – bei Adipositas nur eingeschränkt geeignet
Körpergewichtstraining ohne Zubehör – Das ist natürlich die einfachste Möglichkeit des Heimtrainings. Für Menschen mit Adipositas sind leider viele klassische und elementare Übungen nicht oder nur stark modifiziert möglich oder mit Verletzungsgefahren verbunden.
Klimmzüge, Liegestütz, Plank, Situps, Burpees – das ist nur eine kleine Auswahl an Schlagwörtern von Übungen, die mit starkem Übergewicht nicht oder nur schlecht ausgeführt werden können. Insbesondere Untrainierte haben viele Einstiegsschwierigkeiten und erreichen keine effektive Trainingsintensität.

Spaß am Training hilft dabei, regelmäßig auf der Matte zu stehen. Denn nur regelmäßiges Training über Jahre führt zum gewünschten Erfolg.
Heimtraining mit Zubehör
Übungen mit Hilfemitteln wie Kettlebells, Sandbag, Hanteln, Powerband oder Gymnastikball sind hingegen zuhause leicht durchführbar und durch Wahl des Belastungsgewichts und der Übungsausführung praktisch mit jedem Gewicht möglich. Keine Angst übrigens vor den Gymnastikbällen: Viele Modelle sind bis 400 Kilo belastbar und platzsicher. Immer schön das Kleingedruckte lesen.
Über die vielen Jahre haben sich ein paar Favoriten herauskristallisiert. Die vielen Fehlkäufe von Fitnessgeräten und Zubehör behandele ich in einem anderen Video in den nächsten Tagen, wenn ihr daran Interesse habt.
Jetzt wünsche ich erst Mal viel Spaß mit der Übersicht. Falls du es auf Instagram noch nicht gesehen hast: Mein Video heißt genauso, wie dieser Artikel.
Ein gutes Heimtraining wünsche ich dir,
Liebe Grüße,
Anne
Barfuss Schuhe

Vorteile
- Gut für die Balance
- Fördert stabiles aber flexibles Fußgelenk
- Extrem bequem
- Extrem haltbar
- Können einfach in der Maschine gewaschen werden
- Für Squats, Deadlifts & Co. ideal
Nachteile
- Relativ hoher Anschaffungspreis
- In der kalten Jahrezeit schlecht tragbar
Blackroll

Vorteile
- Befreit mich von Verspannungen
- Behandelt meinen Muskelkater
- Hilft mir bei Gelenkschmerzen durch Verspannungen
- Kann Kopfweh durch verspannten Nacken beseitigen
- Ist leicht und klein
- Günstiger Anschaffungspreis
- Training am Boden oder an die Wand gelehnt möglich
Nachteile
- Bei Verspannungen und verklebten Faszien tut das Training weh
- Einige Übungen erfordern ein Minimum an Körperkraft, um das eigene Gewicht zu stützen. Eventuell bei starker Adipositas schwierig.
- Die effektivsten Übungen werden am Boden ausgeführt. Wer nicht an den Boden kann bzw. nicht wieder hoch kommt, wird das als Nachteil sehen.
Kettlebell

Vorteile
- Günstig
- Variabel in der Gewichtsauswahl für Anfänger bis Profi
- Eine Auswahl Kann nach und nach bei steigener Kraft angeschafft werden
- Fördert Fitness, Koordination und macht Spaß
Nachteile
- Verletzungsgefahr bei falscher Übungsausführung ist durch das schwingende / agil bewegte Gewicht hoch
- Man kommt nicht mit einer Kettlebell länger aus
- Das Erlernen der Technik sollte mit Trainer erfolgen
Powerband

Vorteile
- Absolut leicht und winzig verpackt
- Tragbares "Ganzkörper" Trainingsgerät für die Reise, fürs Büro usw.
- Kann als Ersatz für Gewichte oder als Trainingshilfe genutzt werden
- Kann wahlweise Übungen erschweren oder sicherer machen
- Günstig
Nachteile
- Die richtige Bandstärke sollte nach Oberschenkelumfang und Kraft bestimmt werden. Ein zu weiches Band nutzt wenig, ein zu starkes Band ermöglicht kein technisch sauberes Training. Ggf. ist für Ober- und Unterkörper jeweils ein Band notwendig, um unterschiedliche Kraftverhältnisse auszugleichen.
Sandbag

Vorteile
- Training von Stabilität, Kraft und Explosivität
- Ideal für hoch intensives Intervalltraining
- Fördert die generelle Athletik
- Absolut robust (meiner ist 10 Jahre alt, wird fast täglich genutzt und ist immer noch top)
- Variabel mit Gewicht zu befüllen und so an Training und Fortschritt bequem anpassbar.
- Mit unbefüllten Innenbeuteln kann der Sandbag sogar im Koffer mit in den Urlaub. Am Strand wieder Sand einfüllen und im Urlaub fit bleiben.
- Viele Übungsvarianten
Nachteile
- Wie bei der Kettlebell: Verletzungsrisiko ist erhöht, da mit Schwung und zusätzlich unberechenbarem Ungleichgewicht gearbeitet wird. Daher gilt auch hier: Die Techniken mit wenig Gewicht sorgfältig üben, am besten mit einem Trainer oder wenigstens vor dem Spiegel. Langsam das Gewicht steigern. Sicherheit und technisch für deine Anatomie korrekte Ausführung gehen vor maximalem Trainingsgewicht!
- Das Befüllen mit Sand ist schmutzig und idealerweise findet es draussen statt.
- Im Sandbag ist immer etwas Staub. Stört mich nicht, aber für Pingelige ist das Ding vielleicht ein Problem.
Balance Pad

Vorteile
- Fördert die Balance und Koordination
- Fördert das Ausbilden von Tiefenmuskulatur
- geeignet als Kniekissen
- Für vielseitige Übungen anwendbar
- Kompakt
- Extrem haltbar! Mein Pad / Wippenset ist 11 Jahre alt und wird oft genutzt.
Nachteile
- Das Original ist teuer - deshalb habe ich allgemein den Suchbegriff verlinkt. Damals gab es noch keine "Nachmacher", die Balance Pads günstiger anboten.
- Ansonsten gibts keine Nachteile
Heimworkout Ideen – Videos
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options
Vollkommen richtig. Langsam anfangen und den Spaß behalten. Dann klappt es langfristig mit kleinen Schritten.