Inhalt dieses Artikels

Heute heißt es mal wieder eine Portion Bazillen für alle. Nein, es ist nicht Grippesaison oder Gruppenschniefen in öffentlichen Verkehrsmitteln angesagt. An diesem Tag gehts um Milchreis. Mit potentiell nützlichen, lebensfähigen Mitbewohnern für den Verdauungstrakt.
Darmbakterien und Probiotika sind der Hype schlechthin. Im Artikel “Wie Darmbakertien uns dick oder schlank machen” haben wir uns gemeinsam die aktuelle Wissenschaft dazu angesehen und ich habe verraten, dass ich seit 2016 aktive Darmsymbionten einnehme.
Was bringen Probiotika wirklich?
Ob die kleinen Biester was nutzen? Keine Ahnung. Jedenfalls kann ich eine Sache eindeutig sagen: mit meiner täglichen Portion Mikrobenkonzentrat 😉 gehts meinem Darm besser. Während viele nach Operation mit Verstopfung kämpfen, funktionierte mein Rhytmus bereits eine Woche nach dem Magenbypass wieder normal. Das reicht mir als Begründung. Ich bin keine Maus im Labor, ich bin keine Wissenschaftlerin, die abschließend sagen kann, ob Probiotika wirken oder nicht.
Wie ich die Darmsymbionten dank Rouxdolph nicht mehr einnehmen kann
Ich nehme sie ein und heute verrate ich eins meiner Rezepte mit meinem geliebten OmniBiotic Metabolic. Das Pulver möchte eigentlich in Wasser aufgelöst und aktiviert werden. Die entstehende Flüssigkeit konnte ich vor dem Einzug von Rouxdolph prima trinken. Seit dem Magenbypass rollen sich mir davon die Fußnägel hoch. Mein lieber Rouxdolph ist nämlich eine ganz schöne Diva.
Ab ins Nachtfresschen mit den Biestern
Abends nehme ich mein berühmtes “Nachtfresschen” zu mir. Eine Portion Protein, möglichst fettarm, wenige Kohlenhydrate. Damit fülle ich evtl. fehlendes Eiweiß auf, dass mir meine Mahlzeiten über den Tag nicht eingebracht haben. Dieser Lowcarb Quark im Milchreis-Kleid ist eins meiner liebsten Nachtfresschen und eignet sich auch gut für die Breiphase.
Zutaten gibts hier




Nährwerte Lowcarb Milchreis mit Eiweiß
Nährwerte Protein Milchreis Lowcarb
Pro Portion mit 158 Gramm (Zubereitung mit 1,5% Fett Milch und 0,8% Hüttenkäse)
- 116 kcal
- 1.9 Gramm Fett
- 8.6 Gramm Kohlenhydrate
- 16.2 Gramm Eiweiß
Ermittelt habe ich die Daten mit der FDDB Extender App.
Überblick zum Rezept
%
Lowfat
%
High Protein
%
Lowcarb
%
Weich
Links & Quellenangaben

Vorbereitung | 5 Minuten |
Kochzeit | 0 Minuten |
Wartezeit | 1-2 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 2 Beutelchen Omni Biotic Metabolic Oder Probiotikum deiner Wahl
- 2 Messlöffel Omni Logic Plus (Oder 2 Gramm Glucomannan + löslichen Ballaststoff nach Wahl)
- 150 Gramm Hüttenkäse 0,8% Fett
- 140 ml Milch
- 10 Gramm Proteinpulver "Milchreisgeschmack" , Vanille oder neutral
Zutaten
|
![]() |
- In die Milch, das Proteinpulver und die 2 Portionen Omni Logic Plus und die Beutelchen mit dem Probiotikum einrühren. Die Inhaltsstoffe müssen quellen, am besten eine halbe Stunde oder länger. Ich rühre es gern am späten nachmittag an, um es abends zu essen.
- Das Glucomannan im Omni Logic Plus ist nicht nur ein guter Ballaststoff, es formt ein angenehmes Gel. Diese Konsistenz ist nötig für dieses Rezept. Glucomannan verlängert die Sättigung - dieses Rezept kannst du auch abends vorbereiten und frühstücken! Hält lange satt und liefert viel Eiweiß. Eine halbe Stunde nach dem Essen solltest du ein großes Glas Wasser oder ungesüßte, stille Getränke trinken. In diesem Rezept bindet Omni Logic die Milch zu einer gelartigen Konsistenz, die gemischt mit den anderen Zutaten das Mundgefühl von echtem Milchreis erzeugen kann. Ähnlich wie die Stärke aus dem Reis die Flüssigkeit in der Milch bindet.
- Zum Schluss rührst du einfach nur den Hüttenkäse unter die Mischung.
- Serviert mit einer Mischung aus Erithrit und Zimt als "Zuckerfreien Zimt und Zucker" schmeckt mir dieses Rezept besonders gut.
- Ist der Milchreis eine Hauptmahlzeit? Dann ergänze einen Teelöffel (5 ml) gutes Pflanzenfett. Besonders lecker schmeckt zu diesem Rezept ungeröstetes Arganöl.
Werbehinweis:
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Das vorgestellte Produkt wurde uns von Allergosan einmalig kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Post ist nicht gesponsored, es bestehen keine Vereinbarungen zu irgendwie gearteter Vergütung.