
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Eiweißbombe Thunfischfrikadelle – Einfaches Rezept
Thunfischfrikadelle – Wenn der Kühlschrank mal wieder leer ist
Was koche ich, wenn nichts mehr richtig im Haus ist? Wir kaufen erst morgen ein und ich improvisiere ein bisschen für meine Proteinbeilage. Frikadellen gehen immer und ich mache die heute aus Thunfisch, weil wir davon immer ein paar Dosen extra im Vorrat haben.
Thunfisch ist eine ideale Eiweißquelle und lässt sich auch „delfinfreundlich“ kaufen. Durch die lange Haltbarkeit ohne Kühlung ist er super für die Vorratsschränke geeignet und lässt sich sehr vielseitig verarbeiten.

Proteinreiche Thunfischfrikadellen mit Gemüse – ein schnelles Abendessen, das meinem Mann sehr lecker geschmeckt hat. Durch die Lowcarb Zubereitung eignet es sich ideal für die Figur und macht dabei richtig satt.
Thunfisch: Proteinreicher Partner für die gesunde Ernährung
Klassisch esse ich ihn zum Salat oder ganz lecker auf Ofengemüse. Für Salat ist mir im November allerdings zu kalt, für Ofengemüse fehlen mir die Zutaten im Haus. Deshalb mache ich Frikadellen aus Thunfisch. (Rezept: Frikadellen aus Lachs) Die isst mein Mann auch sehr gerne, sie schmecken nicht fischig und sind prima geeignet für Buffet, Brunch oder viele Gäste. Es lohnt sich durchaus, viele Frikadellen zu braten und sie für Mealprep – also als schnelle selbst gemachte Fast Food Mahlzeiten – einzuplanen.

Ob du lieber kleine oder größere Frikadellen formen möchtest, bleibt dir überlassen. Für mich portioniere ich etwa 40 Gramm pro Frikadelle, für meinen Mann 90 Gramm. Abgebildet sind die “Männerfrikadellen”.
Als Frikadelle ideal nach Magenbypass & Co.
Die weiche Zubereitung einer Frikadelle ist natürlich auch bei empfindlichem Magen oder für die Ernährung bei Menschen mit Magenbypass oder Schlauchmagen ein Volltreffer, weil sie gut vertragen wird. Besonders empfindliche Menschen können die Zwiebel vor dem Verarbeiten in der Frikadelle andünsten, dann wird sie noch verträglicher.

Saftig und weich – dabei aussen knusprig. So mögen wir die Thunfischfrikadellen besonders gern.
Zutaten für 6 Thunfischfrikadellen
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft, nicht abgetropft!
2 gehäufte Esslöffel Lowcarb Paniermehl oder 100g Semmelbrösel
1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
Pfeffer
Optional Kapern, gehackte getrocknete Tomaten, etwas Knoblauch
1 Ei
Bratfett für die Pfanne (Olivenöl, Kokosöl oder Sesamöl)

Ich benutze gern Thunfisch in Olivenöl – dann kann das Bratfett reduziert werden und die Frikadellen sind noch saftiger von innen. Das Bild zeigt die Marke des Thunfischs nur zufällig, das ist also quasi Werbung ohne Absicht 🙂
Zubereitung der Thunfischfrikadellen
1. Alle Frikadellen Zutaten gut miteinander vermischen. Falls du einen empfindlichen Magen hast, kannst du die Zwiebeln vorher glasig schwitzen und abkühlen lassen. Ich finde das für mich unnötig.
2. Für besonders feine Frikadellen kannst du den Thunfischteig zur Hälfte mit der Küchenmaschine oder dem Stabmixer fein pürieren. Dadurch kleben die Frikadellen besser zusammen und werden sehr fein. Ich liebe das, es ist besonders ideal für Menschen mit Magenbypass und Schlauchmagen.
3. Lass den Teig etwa 10 Minuten quellen. Das ist besonders bei Lowcarb Paniermehl (das hier**) notwendig, da die enthaltenen Mehle viel Flüssigkeit binden.
4. Stell eine Pfanne auf den Herd, gib das Öl dazu und heize sie auf mittlere Hitze an.
5. Forme mit feuchten Händen kleine Frikadellen und brate sie von beiden Seiten jeweils 3-4 Minuten an, je nach Größe / Dicke etwas länger oder kürzer.
6. Zieh die Pfanne dann vom Herd und lass die Frikadellen noch ein paar Minuten garziehen.
7. Auf Küchenkrepp kannst du überschüssiges Fett entfernen und die Frikadellen dann direkt genießen.
8. Im Kühlschrank halten sie sich circa 3 Tage gut gekühlt – im Froster sicher 30 Tage. Eventuell länger, aber länger haben die noch nie bei uns „überlebt“.

Der Arbeitsaufwand für Thunfischfrikadellen ist sehr gering – die Zutaten sind preisgünstig, wenn du mit klassichem Paniermehl bindest. Da spricht übrigens überhaupt nichts dagegen, wenn du keine Lowcarb Diät machst.
Nährwerte Thunfischfrikadellen (zubereitet mit 40 Gramm Kapern; 2 Esslöffel Olivenöl sind als Bratfett mit berechnet)
Pro Frikadelle (92 Gramm)
137 Kalorien
6.6 Gramm Fett
1.8 Gramm Kohlenhydrate
2.1 Gramm Ballaststoffe
16 Gramm Eiweiß

Kapern liebe ich in den Thunfischfrikadellen. Du kannst aber auch winzig klein gewürfelte Paprika reinmachen, Feta, Chili – alles was dir schmeckt und gefällt.

Niedliches Greengate Geschirr aus der Weihnachtsedition eignet sich ganzjährig. So niedlich, ich liebe Pastellfarben. Du bekommst das Geschirr bei bridgehouse-collections.de und 20% Rabatt mit Anne20 .
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
5 Minuten Brot ohne Kneten – Anfängerrezept
In 5 Minuten zauberst du ein leckeres Brot in den Ofen – ganz ohne Kneten und Gehzeit, sehr praktisch auch für Anfänger und für Ungeduldige
Kohlrabi Cremesuppe – Proteinreich mit Hüttenkäse und Forelle
Proteinreiche Gemüsecremesuppe mit Kohlrabi – Ein ideales Suppenrezept für Magenbypass und Schlauchmagen oder zum Abnehmen
Knuspermüsli selber machen – Mandel Hafer Basis Rezept
Knuspermüsli lässt sich günstig und schnell im Backofen selber machen – Ein schönes Geschenk aus der Küche oder Topping für Quark & Co
Bananenbrot – Proteinreiches Rezept – Vegan möglich
Proteinreiches Bananenbrot schmeckt lecker und ist schnell gemacht. Ein Rezept für den Magenbypass nach Gewichtsabnahme
Video: Warm up zum Mitmachen / Hula Hoop Challenge Januar
Im Januar dreht sich alles um eine stabile Basis und damit um die Beine, den Beckenboden, die Hüften und die Mitte. Video für Anfänger
Wiederherstellungsoperationen – Video Rückblick / Vorher Nachher, Kosten, Antrag usw.
Ein Jahresrückblick zu Straffungsoperationen mit Bildern, Videos und mehr
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options