Schwimmen
mit Gr. 68
Schwimmen mit Super Adipositas
Mein Herz rast. Die Wände scheinen mit jedem Atemzug näher zu rücken. Bei jeder Drehung stoße ich irgendwo an. Es riecht muffig nach abgestandenem Wasser. Langsam schnürt sich mir die Kehle zu. Es wird ernst. Die Zunge klebt trocken am Gaumen, ich schlucke und hole noch ein Mal Luft.
Mit einem letzten Zupfen korrigiere ich den Sitz meines Badeanzugs. An den Beinausschnitten quillt rechts und links meine Speckrolle heraus – das lässt sich nicht ändern. Heute habe ich keine Wahl. In Deutschland gibt es für Damen nur bis Größe 64 und die passt mir überhaupt nicht. Wenn ich warte, bis ein Badeanzug aus Amerika in 2-3 Monaten eintrifft, verlässt mich bis dahin vielleicht der Mut für diesen Stunt.
Was ich vorhabe, ist offensichtlich: Ich gehe heute Schwimmen.
Wir schreiben das Jahr 2006, etwa Anfang September. Mein Gewicht liegt circa um 290 Kilogramm, vielleicht ein paar Kilo mehr. Genau sagen kann ich das nicht – und im September 2006 ahne ich nicht mal, wie dicht mich mein Gewicht bereits ans Grab geführt hat.
Das werde ich erst Ende Januar 2007 erfahren.
Die Angst vor der Blamage
Horror
Vorstellung
Chlor und Angstschweiß
Wasser
Ratte?
In diesem Augenblick fürchte ich mich aus anderen Gründen zu Tode. Ich möchte in einem Hauch Lycra, von meinem Speck transparent gezogen, vor die Augen der Öffentlichkeit treten.
Mit zitteriger Hand öffne ich die Tür der winzigen Umkleidekabine und quetsche mich seitlich durch die Tür hinaus in die Welt.
Im Badeanzug zeigte ich mich zuletzt vor fünf oder sechs Jahren. Damals war ich noch „schlank“ – also sagen wir, Kleidergröße 62. Seit meinen »schlanken Zeiten« ist mir mein Körper fremd geworden, er passt mir wie eine völlig verschnittene Jeans, die einfach nicht zu geht – aber eine andere habe ich nicht im Gepäck.
Ständiges Zupfen, Schieben und Schnaufen begleitet meinen Alltag in der fremden Hülle. Ich kann meine Beine nicht sehen und danke dem Schicksal in diesem Moment dafür. In den vergangenen Monaten wucherten meine Baumstämme – wie ich meine Beine nenne – zu einer deformierten Masse ohne Knöchel und Knie.
2006 habe ich noch nicht von Lymph-Lipödemen gehört, ich denke, ich bin einfach nur Fett.
Zweifel
Die Dusche vor dem Schwimmen ziehe ich in die Länge und schiebe den bevorstehenden „Walk of Shame“ vor mir her, an den ich mich aus Teenagerzeiten erinnere.
Kennst du den auch? Es ist der endlos erscheinende Weg von den Duschen bis ins Wasser. Der Weg, auf dem alle Anwesenden genug Zeit haben, jede einzelne meiner Dellen, Falten und Speckrollen zu katalogisieren und Gemeinheiten in meine Richtung zu werfen.
Ich bin selbstbewusst – solange ich meine Jeans in Gr. 68 und Sweater in 10 XL trage. Im Badeanzug erreicht mein Selbstbewusstsein den Tiefpunkt, als meine Hand die Tür zur Schwimmhalle aufschiebt. Chlorgeruch drückt mir in die Nase.
Meine Mutter hat Chlorallergie. Sollte ich doch besser umkehren, falls ich das auch habe? Der Kloß im Hals wächst und mit ihm schwindet der Mut, es wirklich zu tun. Mein Leben zu ändern und mit Sport anzufangen.
Unsicher in Badekleidung
Unterbewusst spüre ich aber, dass mir keine Wahl bleibt. Ich kämpfe hier um mein Leben, es geht längst nicht mehr um Luxusgüter wie Aussehen oder allgemeine Gesundheit.
Mit super morbider Adipositas kann bereits eine Bagatellverletzung oder ein eigentlich »kleiner« Eingriff wie z.B. die Entfernung einer Gallenblase ein Todesurteil sein, weil eine OP nicht möglich oder extrem gefährlich und eine Genesung umso schwerer ist.
Deshalb kann ich mir nicht erlauben, zu kneifen.
Nein! Ich gebe jetzt nicht auf! Mein Herz schafft es nicht, das Wasser aus meinen Beinen wieder hochzupumpen. Deshalb sind meine Knöchel so prall wie die Unterschenkel.
Mir läuft die Zeit davon, ich bin überzeugt, ich habe bereits mit dem Sterben angefangen.
Ich schubse die Tür beiseite und trete in die Schwimmhalle.
Tödliche Gefahr!
Endlich
Es ist früh am Morgen und bis auf ein paar Rentner ist niemand da, der bei meinem Anblick kollabieren könnte. Puh, Glück gehabt. Keine debilen Jugendlichen, kein Gelächter – ein paar alte Herren mit Schwimmhaube heben ihren Blick nicht mal aus dem Becken.
Trotzdem: Der Weg bis ins Wasser erscheint meilenweit, der Schweiß steht mir auf der Stirn und ich bekomme kaum Luft.
Allgemein fällt mir das Atmen schwer, ich habe das Gefühl, meine Lunge passt nicht in meinen Brustkorb. Das passiert immer, wenn ich unter Stress gerate. Mittlerweile aber auch einfach so, wenn ich mich zu sehr angestrengt habe.
Schwimmen ist ideal bei Adipositas
Schwerelos nach Jahren.
Endlich tauche ich ins Wasser und sofort verlässt mich die Anspannung. Das Becken fühlt sich wie ein Schutzanzug an, nur mein Kopf schaut heraus und ich bin das erste Mal seit Jahren leicht. Nicht nur mein Körper, auch die sonst immer um die Last meines Lebens kreisenden Gedanken schweigen.
Ich schwimme. Nicht schnell, nicht weit. Aber ich tue es!
Das Gefühl der Befreiung überwiegt. Hier im Wasser schmerzen meine Hüften nicht, meine Knie bewegen sich frei.
Jetzt Uhr tickt schon wieder. Ich sehe, wie der Sekundenzeiger über das Ziffernblatt gleitet und ich bin erleichtert, wie gut ich schwimmen kann. Mein Ziel sind zwanzig Minuten Bewegung, ich schaffe es, die volle dreiviertel Stunde zu paddeln.
Der Schock trifft mich erst wieder, als ich das Becken über die Treppe verlassen will. Obwohl es ein behindertengerechter Ausstieg mit breiten Stufen und Geländer ist, schaffe ich es nur mit letzter Kraft, meinen Körper wieder an Land zu hieven.
Die Schwerkraft kehrt mit aller Macht zurück, ich habe das Gefühl, mein Körpergewicht zwingt mich in die Knie. Ich stütze mich auf dem Rückweg an der Wand und schnappe nach Luft, der Weg zur Dusche scheint kilometerweit.
Fazit
Als ich an diesem Morgen wieder im Auto sitze, muss ich weinen. Die Anspannung fällt von mir ab, ich bin stolz auf mich und gleichzeitig kriecht mir die Angst in den Nacken. Wie anstrengend allein das an- und ausziehen in der winzigen Kabine ist, der Ausstieg aus dem Becken, der Rückweg zum Auto. Ich bin fix und fertig, körperlich und psychisch.
Schaffe ich diesen Marathon mehrmals die Woche? Zweifel breiten sich aus. Zweifel, die ich an diesem Tag beiseite schiebe. Es geht ums nackte Überleben und das will ich! Ich habe einen Mann, der mich liebt, eine tolle Familie, Freunde und nette Arbeitskollegen.
Sogar einen Job, den ich mag.
Den Tränen nahe
Ich werde und muss dafür kämpfen, weder den Rest meiner Tage im Rollstuhl zu fristen, noch in den nächsten Jahren viel zu jung an einer Bagatelle zu versterben oder im Bett zu leben, wie ich es aus dem Fernsehen über die Menschen mit Superadipositas kenne.
An diesem Morgen 2006 liegt der Bodennebel noch über der Straße, als die Entscheidung fällt: ich werde mein Leben umstellen, dauerhaft. Die Zweifel weichen der Zuversicht: Von Mal zu Mal wird mir das Schwimmen leichterfallen – und alles, was damit zusammenhängt.
Ich sollte Recht behalten, doch damals wusste ich das noch nicht. Hätte ich damals geahnt, wie weit der Weg werden würde – und wie viele Höhen und Tiefen ich überwinden müsste, keine Ahnung, ob ich die Kraft zu Start gefunden hätte.
Auch die weiteste Reise beginnt mit dem ersten Schritt, das hier war meiner. Und ich habe ihn nie bereut.
Ich werde kämpfen!
Trau dich!
Ich erzähle diese Geschichte heute, um Menschen zu erreichen, die ihre Hoffnung noch nicht gefunden haben. Menschen, die sich vor dem ersten Schritt fürchten, weil sie Angst vor Kommentaren oder Blicken haben.
Nichts von all dem geschah, keine Kommentare, keine Blicke. Ich musste mir eingestehen, dass nur ich selbst es gewesen bin, die mir die Jahre zuvor »Hausarrest« erteilt hatte.
Kennst du jemanden, dem der Mut zum Start fehlt? Teile gerne meinen Artikel zur Inspiration. Möchtest du deine Geschichte erzählen? Markiere mich auf Instagram unter @Magenbypassfreiburg oder @yourdietangel und ich teile deine Erlebnisse in meiner Story, sofern es thematisch passt.
Viele liebe Grüße und eine erfolgreiche Woche,
Anne
Weitere Themen
Adipositas
Blog
5 Minuten Brot ohne Kneten – Anfängerrezept
In 5 Minuten zauberst du ein leckeres Brot in den Ofen – ganz ohne Kneten und Gehzeit, sehr praktisch auch für Anfänger und für Ungeduldige
Kohlrabi Cremesuppe – Proteinreich mit Hüttenkäse und Forelle
Proteinreiche Gemüsecremesuppe mit Kohlrabi – Ein ideales Suppenrezept für Magenbypass und Schlauchmagen oder zum Abnehmen
Knuspermüsli selber machen – Mandel Hafer Basis Rezept
Knuspermüsli lässt sich günstig und schnell im Backofen selber machen – Ein schönes Geschenk aus der Küche oder Topping für Quark & Co
Bananenbrot – Proteinreiches Rezept – Vegan möglich
Proteinreiches Bananenbrot schmeckt lecker und ist schnell gemacht. Ein Rezept für den Magenbypass nach Gewichtsabnahme
Video: Warm up zum Mitmachen / Hula Hoop Challenge Januar
Im Januar dreht sich alles um eine stabile Basis und damit um die Beine, den Beckenboden, die Hüften und die Mitte. Video für Anfänger
Wiederherstellungsoperationen – Video Rückblick / Vorher Nachher, Kosten, Antrag usw.
Ein Jahresrückblick zu Straffungsoperationen mit Bildern, Videos und mehr
Video Magenbypass Sprechstunde – Süßigkeiten, Proteinbedarf, Bauchstraffung uvm.
Magenbypass Sprechstunde mit meinen Mädels online – die Zusammenfassung unserer Themen heute und das Video mit der Aufzeichnung
Schwarze Sesam Vollkornbrötchen – Über Nacht Rezept
Schwarze Sesam Vollkornbrötchen sind mit der Übernachtgare morgens Ruck Zuck im Ofen und ein so leckeres Frühstück für Samstags
Panang Chicken Curry Frikassee
Hühnerfrikassee mit einer thailändischen Note angehaucht – süßlich, mittelscharf mit Erdnuss, sehr lecker und einfach zu machen
Einfache Marzipan Makronen – Schnellrezept
Marzipanmakronen sind weich und cremig und dazu schnell gemacht. Ideal als Geschenk aus der Küche für Marzipanliebhaber
Toffifee Feenküsschen – Sehr einfach gemacht
Einfache Feenküsschen sind schnell gemacht und auch für Anfänger ein gelingsicheres Rezept für ein Geschenk aus der Küche
Brathähnchen mit der 100 Grad Methode – Panang Curry Style
Butterzartes Brathähnchen in Thai Marinade mit der Niedrigtemperaturmethode – auch für Anfänger in der Küche gelingsicher lecker
Hühnerfrikassee mit Kokosmilch – Klassiker aufgemöbelt
Hühnerfrikassee ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Mit Kokosmilch gelingt er leicht und schnell, ist mit Magenbypass sehr gut
Candy Cane Chocolate Chip Cookies
Candy Cane Chocolate Chip Cookies sind kein Magenbypass Rezept – sondern ein liebevolles Südstaaten Rezept für Geschenke aus der Küche
Video: Magenbypass Talk Körperbild, Hautstraffungen, Brustvergrößerung
Wie lebt es sich mit großen Narben nach Hautstraffung? Das Körperbild der Frau als Thema des Tages mit einer Einladung zu mehr Toleranz und Liebe im Umgang mit unseren “Mit-Frauen”
Video: Magenbypass Talk – Süßigkeiten, Umbau zum Bypass, Wundheilung uvm.
Die Magenbypass Talkrunde der Woche dreht sich um eure Fragen zu Süßigkeiten nach Magenbypass, Wundheilung nach Straffungsoperationen
Lachs Erdnuss Curry Eintopf – Thailändisch angehaucht
Cremige Lachscurry Suppe Thai Style ist ein wärmendes Abendessen oder Mittagessen, das schnell gemacht ist und so exotisch schmeckt
Bounty Makronen – Schnelles Rezept aus 3 Zutaten
Bounty Makronen sind mit Milchmädchen in 5 Minuten im Ofen und ein leckeres Highlight unter den Weihnachtsplätzchen.
Blitz Milchreis Kokosmakrone
In 10 Minuten zum warmen Milchreis Frühstück – Weihnachtlich mit Kokosmakrone und optional mit Butterguss für ein reichhaltiges Festtagsmenü
Overnight Oats “Kokosmakronen Geschmack”
Ovenright Oats im Stil einer Kokosmakrone schmeckt weihnachtlich lecker und liefert ordentlich Eiweiß für einen guten Start in den Tag
Maisbrot mit Malzbier gebacken – So lecker
Deftiges Kamut Vollkornbrot mit Mais und Malzbier liefert eine würzige Abwechslung auf dem Abendbrottisch und ist schnell gemacht
Stremel Lachs auf Champignons – Schnelles Mittagessen
Lachs auf gebratenen Pilzen – Ein schnelles Menü, das in 10 Minuten auf dem Tisch steht. Geeignet für die Lowcarb und Magenbypass Ernährung
Kürbissuppe mit Kaki und Schwarzem Heilbutt
Kaki trifft auf Kürbis in dieser winterlichen Kürbiscremesuppe. In Kombination mit geräuchertem Heilbutt ein Gedicht – auch fürs Auge.
Hirse Vollkornbrötchen über Nacht
Warme Brötchen frisch aus dem Ofen ohne viel Arbeit am Morgen? Das geht. Hirse Vollkornbrötchen als ungewöhnliche Variante
Steckrüben Apfelcremesuppe mit Panhas
Steckrübensuppe mit Apfel und Panhas ist eine deftige Alternative zu Himmel und Erde – Einfaches, schnelles Suppenrezept mit Steckrübe
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options