
Fruchtige Tomatencremesuppe mit Büffelmozzarella
Fruchtige Tomatencremesuppe mit Büffelmozzarella
Tomatensuppe gehört zu den Klassikern im Suppenrepertoire. Sie ist so vielseitig kombinierbar und megagesund. Tomaten enthalten den Zellschutz Wunderstoff Lycopin, der deine Zellen vor Alterung schützt und sogar das Krebsrisiko für bestimmte Krebsarten senken soll. Außerdem enthalten Tomaten viel Folsäure und feuern deinen Stoffwechsel an.

Mozzarella gehört zu meinen Lieblingskäse Sorten – insbesondere Büffelmozzarella und Burrata liebe ich.
Rosmarin gegen systemische Entzündung
Rosmarin kann Entzündungswerte senken, die bei Menschen mit Adipositas oft chronisch erhöht sind und dir damit bessere Chancen geben, dein Körpergewicht zu managen und dich wohlzufühlen. Die ätherischen Öle des Rosmarins helfen bei der Konzentration und sollen sogar präventiv gegen Demenz helfen – vor allem zählt für mich aber der Geschmack, der einfach irgendwie nach Sommer schmeckt.

Cremige Tomatensuppe ist auch wieder so ein Soulfood Gericht, das sich nach Sommer und Sonne anfühlt und dabei heiß und nährend ist.
Eiweiß macht stark und sorgt für ein gutes Immunsystem
Damit die Suppe nicht ganz proteinarm daherkommt, habe ich mich für Ricotta entschieden. Den hatte ich noch übrig und im Haus, außerdem schmeckt er super zu der leicht italienisch angehauchten Suppenspezialität.
Statt Ricotta und Büffelmozzarella kannst du natürlich auch mageren Frischkäse und fettreduzierten Mozzarella nehmen – ganz wie es für dich optimal ist. Ausreichend Eiweiß zu jeder Mahlzeit sorgt nicht nur für eine bessere Sättigung und den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Knochen, Zähnen, Haaren und Haut, sondern unterstützt auch das Immunsystem bei der Arbeit.
(Proteinbedarf berechnen – So geht`s)

Mit Ricotta wird die Suppe besonders cremig und bekommt einen schönen, runden Geschmack.
Mach es dir fruchtig
Um Tomatensuppe besonders fruchtig zu machen, habe ich einen einfachen Trick. Ich koche getrocknete Aprikosen oder Datteln mit – oder gebe einen Teelöffel Honig mit in die Suppe. Ebenfalls sehr gut geeignet ist eine weiche Birne, um die Suppe aufzupeppen.

Frische Tomaten aus der Saison schmecken von Natur aus sehr fruchtig und süß. Tomaten in der Dose und auch die Gewächshausvarianten, die jetzt im Supermarkt stehen, sind oft nicht ganz so fruchtig im Geschmack. Da weiß ich Abhilfe, denn auch im späten Herbst ist eine fruchtige Tomatensuppe easy zu machen.
Schnell aus den haltbaren Vorräten gezaubert
Eine Tomatensuppe gehört dank stückigen Dosentomaten und Tomatenmark zu den Cremesuppen, die du jederzeit aus dem Vorratsschrank zaubern kannst. Gerade jetzt in der Corona Pandemie mit den verstärkten Beschränkungen beim Einkaufen shoppen wir meist gleich für 14 Tage und da geht es nicht ohne haltbare Klassiker wie Dosentomaten & Co.

Diese Suppe schmeckt warm und kalt!
Geht auch ohne Standmixer
Für dieses Rezept brauchst du nicht unbedingt Pürierstab oder Blender, wenn du Tomaten aus der Dose benutzt und statt der getrockneten Aprikosen auf Honig ausweichst. Bei sehr strenger Lowcarb Ernährung kannst du Aprikosen und Honig weglassen und Erythrit benutzen.

Ich bevorzuge die Tomatencremesuppe etwas stückiger und püriere die Suppe nur kurz durch, damit die Aprikosen schön fein werden.
Zutaten für 1 Portion Tomatencremesuppe mit Büffelmozzarella.
250 Gramm stückige Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Zitronensaft oder – Geheimtipp – Himbeeressig
2 getrocknete Aprikosen
1 Esslöffel tiefgekühlte mediterrane Kräuter
2 Teelöffel instant Brühe (Rezept zum Selbermachen von instant Brühe)
100 Gramm Ricotta
50 Gramm Büffelmozzarella
Heißes Wasser nach Bedarf
Als Topping habe ich etwas Rosmarin, dünne Streifen getrocknete Tomate und Zedernkerne gestreut. Nimm hier, was du da hast und magst.

Büffelmozzarella schmeckt mir besser als der “normale” – nur Burrata ist noch leckerer 🙂
Zubereitung Tomatencremesuppe mit Büffelmozzarella
1. Alle Zutaten außer Ricotta und Mozzarella in einem ausreichend großen Gefäß erhitzen.
2. Gut umrühren und den Ricotta unter die kochend heiße Tomatensuppe rühren. Eventuell die Konsistenz und Menge mit der Zugabe von kochendem Wasser an deine Bedürfnisse anpassen.
3. Mit Mozzarella und deinen Toppings direkt servieren.

Schnell gemachte Tomatencremesuppe mit richtig viel sommerlichem Aroma – Dank der Wärme der Suppe schmeichelt diese Spezialität aber auch im Herbst Körper und Seele.
Nährwerte Tomatencremesuppe mit Mozzarella
414 Kalorien
20 Gramm Fett
28.5 Gramm Kohlenhydrate
2.4 Gramm Ballaststoffe
18.6 Gramm Protein
Guten Appetit

Die Zen Challenge für Dezember ist in den letzten Zügen der Planung. Eure Wünsche von Instagram @yourdietangel.blog versuche ich, so gut es geht einzubauen. Eins verrate ich schon: Wir “shredden” ein wenig vor Weihnachten. Das heißt, wir konzentrieren uns auf die schlanke Linie. Was bleibt uns auch übrig, wenn die Pandemie unsere Gyms geschlossen hält.
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Tomaten Frikadellen Calabrese
Saftige Calabrese Tomatenfrikadellen aus zartem Schweinefleisch mit italinischer Note durch getrocknete Tomaten und Calabrese Pesto – Lecker und mal anders
Kirsch Hibiskus Kefirdrink
Der Hibiskus Kirsch Kefirdrink eignet sich nicht nur für die Flüssigphase und schmeckt sehr lecker erfrischend exotisch
Bananen-Walnuss High Protein Kefirdrink
Bananen Walnuss Powerdrink mit Kefir und guten Omega 3 Fettsäuren geben Power für das Training oder Kopfarbeit – Ideal als Zwischenmahlzeit
Marzipan Kirsch Kefir
Kirsch Marzipan Kefir ist ein leckeres Rezept für eine proteinreiche Zwischenmahlzeit mit Kefir, Kirschen und einem Hauch Marzipan
Kefir selber machen
Kefir selber machen ist ganz einfach mit dieser Anleitung – Ideal für die Ernährung mit Magenbypass und Schlauchmagen, Immunsystem stärken und die Stimmung verbessern.
3. Sport Challenge Januar + Hula Hoop Trouble Shooting
Ob man mit Hula Hoop abnehmen kann? Hier erfährst du meine Meinung, ich zeige meinen neuen Reifen und ramponiere die Bude im Unboxing 😉
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options