
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Bruststraffung mit Eigenfett – postbariatrische Wiederherstellung?

Brustvergrößerung mit Eigenfett? Eine Frage des Befunds!
Bruststraffung oder Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine Methode der Brustrekonstruktion, die viele meiner Leserinnen besonders »natürlich« und im Vergleich zu Implantaten als »weniger Risikoreich« einschätzten.
In den letzten zwei Jahren erreichten mich viele Anfragen dazu – und oft sogar in beinahe vorwurfsvollem Ton, warum ich mich nicht für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett entschieden habe. Implantate wären ja so schädlich und würden “ständig” platzen und andere gefährliche Dinge tun. Diesen Mythos über Brustimplantate greifen wir in den nächsten Tagen auf.
Heute geht es um die Brustrekonstruktion mit Eigenfett.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett stand bei mir nie zur Diskussion. Ich habe die Entscheidung über die Art der Brustrekonstruktion nach starker Gewichtsabnahme meinem Chirurgen Dr. Holger Klose überlassen. Dr. Klose führt Straffungsoperationen im Raum Berlin durch, betreut aber Patientinnen aus ganz Deutschland. Ich selbst fahre ja auch viele hundert Kilometer für meine postbariatrischen Wiederherstellungsoperationen. Im Beratungsgespräch für die Erstellung des Gutachtens zum Kostenübernahmeantrag an die Krankenkasse erklärte er mir, was bei mir möglich und sinnvoll ist.
Eine Brustvergrößerung im eigentlichen Sinne streben wir auch gar nicht an – das Volumen der Brust wird wieder »natürlich« verteilt und befindet sich nach der Bruststraffungsoperation nicht mehr in der Nähe meines Bauchnabels, sondern wölbt sich nach vorn 😉 Die Idee mit Eigenfett leuchtete mir für meine Situation nie ein.
Ist eine Eigenfett Brustvergrößerung wirklich “so natürlich”?
Ob das Absaugen von Fett zum Beispiel an Po und Hüften zum Einpflanzen dieser abgesaugten Zellen in die Brust jetzt besonders »natürlich« ist? Ähm, dazu muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Fettzellen sind hormonbildende Zellen, die gemeinschaftlich als Fettgewebe ein sehr großes Organ unseres Körpers sind.
Es sind mehr als reine Speicher für Energie, es sind lebende Zellen mit zahlreichen Funktionen für unsere Gesundheit (oder Krankheit!). Mir ganz persönlich erscheint ein Brustimplantat bei Notwendigkeit einer Rekonstruktion der Brust nicht »unnatürlicher«, als das Einbringen von Eigenfett.
Je nach Ausgangslage gibt es sicher immer eine Methode, mit der im Sinne von Patientin und Arzt das beste Ergebnis mit den geringst möglichen Risiken erreicht werden kann. An dieser schlanken Patientin von Dr. Klose sieht man, wie schön eine mit Eigenfett aufgebaute Brust bei vorhandenem straffen Bindegewebe und ohne Hautüberschüsse sein kann.
Vorher Nachher Vergleich Eigenfett Brustvergrößerung

Mit Eigenfett aufgebaute Brust bei einer Dame mit schlanker Figur
Gute und “haltbare” Ergebnisse mit Eigenfett – nach extremer Gewichtsabnahme eine Illusion?
Dr. Klose hat bereits in unserem Artikel über die häufigsten Fragen zu Brustoperationen im Detail erklärt, warum sich die Eigenfett Methode nur für kleinere Befunde bei Patienten ohne Diäthintergrund eignet. (Bruststraffung nach Abnahme – F.A.Q)
Heute fasst er im Interview die wichtigsten Punkte zusammen, weshalb eine Brustvergrößerung oder Bruststraffung mit Eigenfett für uns nicht in Frage kommt.
Dr. Klose über Brustvergrößerung mit Eigenfett
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Walnuss Kirsch Scones – Auffrischrezept Sauerteig
Leckere Walnuss Kirsch Scones mit Sauerteig sind ein Auffrischrezept für Lievito Madre und gleichzeitig ein schönes Sonntagsrezept, um die ganze Familie zum Frühstück oder zur Teatime mit einer englischen Spezialität zu erfreuen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options