Inhalt dieses Artikels

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir ohne Mehrkosten für dich eine Miniprovision. Wir stellen nur Sachen vor, die wir selbst gern und häufig benutzen. Links sind individuell mit * oder dem jeweiligen Geschäft (z.B. Amazon) gekennzeichnet. Lies mehr über Werbung und Kooperationen auf dieser Website.
Sauerteig Scones mit Walnüssen und Kirschen
Walnuss Kirsch Scones als Auffrisch Gebäck für Sauerteig
Letzte Woche ist Bernd bei mir eingezogen. Bernd taufte eine Zuschauerin auf Instagram meinen italienischen Sauerteig, den Anna mir mit dem Hibiskus Kombucha und den Japankristallen mitgesendet hatte.
Auf der Suche nach Rezepten zum Abbacken der Sauerteig „Überschüsse“, die ja nun Mal alle 8-10 Tage anfallen, bin ich (hier) auf Scones gestoßen. Der Sauerteig ist als Aromageber eingesetzt, was die Verarbeitung des Teigs sehr angenehm und einfach macht. Keine Ruhezeiten, kein Brimborium. Einfach rein in die Schüssel, gebacken und damit den Mann im Büro zur Teatime glücklich gemacht. Super!

Wer freut sich nicht über ein paar leckere und butterige Scones zum Nachmittagskaffee?
Scones? Was soll das eigentlich sein?
Scones sind ein typisches Teatime Gebäck in Großbritannien. Das Gebäck wird typischerweise mit Backpulver gebacken und die Butter nur grob eingeknetet, um dem Scone seine fluffig butterige Textur zu geben. Das Beimengen von getrockneten Früchten und Nüssen ähnelt eher den amerikanisches Biscuits, die ähnlich zubereitet werden. Ich hab die Menge der Butter etwas nach oben angepasst, weil sich die Scones so auch gut aufbacken oder verschicken lassen. Ihr wisst ja, ich verschenke gern meine Kreationen 🙂
Statt Roggensauerteig habe ich Lievito Madre genommen – italienischen Sauerteig. Bernd ist nämlich trotz seines Namens ein Italiener im Herzen. (Lievito Madre kaufen** – oder Roggensauerteig kaufen**

Markenzeichen von Scones ist die flockige Textur, die durch die groben, kalten Butterflocken im Teig erreicht wird.
Sauerteig – Wo du ihn kriegst, wenn du keinen hast
Sauerteig kannst du mittlerweile sehr einfach übers Internet besorgen und zuhause dann ja einfach füttern und vermehren nach Bedarf. So ein Teig macht ein klein wenig Arbeit, ist es aber vielleicht wert, wenn du regelmäßig Getreidegebäck isst oder – wie bei uns – deine Familie gern gesunde Brote und Leckereien mag. Wenn du jemanden kennst, der Sauerteig pflegt, kannst du dir einfach den Überschuss geben lassen, der anfällt und brauchst ihn gar nicht kaufen.

Mit einem Stich Butter finde ich die Scones auch gut – noch besser aber lauwarm und pur. Da muss gar nichts extra dran. Die sind von Natur aus lecker.
Scones für die Magenbypass Ernährung
Scones sind als Gebäck aus Vollkornmehl durch die moderate Zuckermenge als seltene Ausnahme durchaus Mal in der Ernährung mit Magenbypass und Schlauchmagen erlaubt – wie alle anderen Lebensmittel auch. Verbote und Diäten haben nichts mit unserem Lifestyle nach OP zu tun. Der Fettgehalt lässt sich ggf. um 30 Gramm auf das gesamte Rezept reduzieren, so dass nur 70 Gramm Butter reinkommen. Weniger verwenden wäre schade für das Endergebnis. Ob du Scones verträgst und wie sie in deine aktuelle Abnahme- oder Stabilisationsphase passen, musst du selbst bewerten.

Ich mag besonders die dreieckige Form der Scones – das Auge isst schließlich auch mit.
Typisch mit Clotted Cream
Clotted Cream ist der typische „Belag“ in Kombination mit Marmelade, wenn Scones in England zur Teatime gereicht werden. Die Zubereitung von Clotted Cream ist einfach, dauert aber ziemlich lange, deshalb gibt es einen Stich Butter zu diesen Scones. Eigentlich brauch da warm aus dem Ofen gar nichts drauf, die sind perfekt butterig.

Für Scones ist die Küchenmaschine nicht unbedingt notwendig. Ich habe das meiste mit dem Kochlöffel und den Händen gemacht.
Proteinpulver in Scones?
Ich habe 10% der Mehlmenge durch Whey Isolat, natur (das hier**) ausgetauscht. Damit bekommen die Scones etwas mehr Eiweiß und einen Hauch weniger Kohlenhydrate. “Figurfreundlich” sind die trotzdem nicht, deshalb werde ich nur Mal kosten. In den meisten Rezepten versuche ich, ein wenig Getreide durch ein hochwertiges Eiweiß zu ersetzen. Auch Jahre nach dem Magenbypass ist es wichtig, immer auf das Protein zu achten. Im Februar steht ja ein etwas strafferes Programm für den fitten Body an #yourdietangelzen.

Die Scones mit Sauerteig sind perfekt geworden. Ehrlich gesagt die besten Scones, die ich je gebacken habe.
Zutaten für 8 Walnuss Kirsch Scones mit Sauerteig
170 Gramm Mehl
20 Gramm Proteinpulver
40 Gramm Zucker
15 Gramm Backpulver
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Vanillepaste
100 Gramm kalte Butter, in Stücke geschnitten
30 Gramm getrocknete Kirschen
30 Gramm gehackte Walnüsse
275 Gramm Sauerteig Ansatz
125 ml Sahne
1 – 2 Teelöffel roh Rohrzucker oder brauner Zucker
1-2 Esslöffel Sahne

Die Scones schmecken mir ohne jeglichen Belag am besten.
Zubereitung für Walnuss Kirsch Scones (Sauerteig Auffrischrezept)
Vorbereitung: Heize den Ofen auf 200 Grad Umluft oder 220 Grad U/O vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
1. Vermenge Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel. Gib die Butter und die Vanillepaste hinzu und verknete die Mischung entweder mit der Hand zu einem krümeligen Teig, in dem ruhig noch Butterstücke erkennbar sein dürfen. Alternativ kannst du das auch in einer Küchenmaschine mit Teigmesser machen!

Die Butter-Mehl Mischung darf und muss flockig bleiben!
2. In einer zweiten Schüssel vermischst du den Sauerteig Ansatz mit der Sahne, bis eine glatte Masse entstanden ist. Schütte die Ansatzmischung zur Mehl-Butter Mischung und vermenge beides mit einer Gabel oder einem Kochlöffel zu einem groben Teig. Gib die Nüsse / Trockenfrüchte in den Teig und knete sie grob unter.

Der Sahnemix kommt in den Mehlmix. Es reicht, den Teig mit dem Kochlöffel zu verrühren.

Sauerteigscones mit Walnuss und Kirschen
3. Schütte den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und forme zügig mit den Händen einen leicht klebrigen Teigball.
4. Drücke den Teigball flach und teile ihn in 8 Stücke mit dem Messer oder der Teigkarte.

Forme einen lockeren Teigball und drücke ihn platt

In 8 Stücke geteilt sind Scones sehr einfach zu formen. Kein kneten und kein formen, einfach nur zuschneiden.

Bestreiche die Scones mit Sahne, damit sie eine schöne Bräune bekommen.

Mit Rohrzucker bestreut für eine knusprige Kruste
5. Verteile die Dreiecke auf dem Backblech, bestreiche die Scones mit Sahne und bestreue sie mit etwas braunem Zucker oder Rohrzucker.
6. Schiebe die Scones auf die mittlere Schiene in den Ofen und backe sie, bis die Kanten goldbraun werden. Bei mir dauerte das 17 Minuten. Je nach Ofenleistung liegt die Backzeit etwa zwischen 12 und 20 Minuten – schau einfach bei deinem ersten Backversuch regelmäßig durch die Scheibe.
7. Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Walnuss Kirsch Scones 10 Minuten auskühlen, bevor du sie auf ein Kühlrost legst oder direkt warm servierst.

Sauerteig Scones frisch aus dem Ofen

Hier siehst du die perfekt flockige Konsistenz des Scones Teigs.
8. Die abgekühlten Scones halbiere ich, lege etwas vom Backpapier zwischen die Hälften und friere die leckeren Dinger so ein. Mit dem Toaster sind die englischen Teegebäcke portionsweise wieder duftend und warm auf dem Tisch und es wird dir nichts schlecht, wenn du nur ein kleiner Haushalt bist.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken
Hast du schon mal Scones gebacken? Gibt es Rezepte aus aller Welt, die du gern Mal hier im Blog sehen möchtest? Wenn ja, lass mich das über Instagram wissen auf @yourdietangel.blog
Was sonst so im Blog passiert
Neues aus dem Blog
Quark Öl Hasen Proteingebäck ohne Zucker
Quark Ölteig Hasen ohne Zucker sind ein fitnessfreundliches Osterrezept und die niedlichen Protein Bunnys sind auch toll als gesundes Geschenk aus der Küche.
Asiatisch kandierter Ofenrotkohl
Asiatisch kandierter Rotkohl aus dem Backofen ist eine Geschmackssensation und ein Highlight in der Magenbypass Küche. Mit Kefirfrischkäse.
Ballaststoffreiche Haferkleie Leinsamen Sonntagsbrötchen
Rustikale Haferkleie Urweizen Brötchen machen richtig satt. Die krachende Kruste und das flaumige Innere sind der Hammer.
Nusskuchen ohne Zuckerzusatz mit wenig Mehl
Nussiger Gugelhupf mit reichlich Eiweiß, gesundem Fett und wenig Kohlenhydraten – ein leckerer Magenbypass Sonntagskuchen, der nicht nur Menschen mit Magenverkleinerung gut schmeckt.
Sauerteig Brötchen – Abback Rezept Lievito Madre
Leckere Sauerteig Brötchen mit saftiger Krume und einer knusprigen Kruste – die leckeren Sonntagsbrötchen gab es heute bei uns. Inklusive #fail
High Protein Scones mit Dinkelmehl
High Protein Scones sind ein leckeres Rezept für alle, die gern ein süßes Frühstück mögen oder zum Kaffee am Nachmittag eine gesunde Alternative zu Kuchen suchen.
Chirurgie
Adipositaschirurgie, bariatrische Chirurgie, metabolische Chirurgie oder schlicht Magenverkleinerung sind verschiedene Begriffe für die chirurgische Behandlung von Adipositas. Die Allgemeinheit "kennt" vor allem das Magenband. Magenbypass und Schlauchmagen sind hingegen die am häufigsten durchgeführten Adipositasoperationen.
Energiebilanz
Adipositas oder Fettleibigkeit entsteht, wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen können. Diese korrekte Annahme wird jedoch regelmäßig komplett falsch interpretiert. Hier erfährst du, was Energiebilanz wirklich bedeutet, wie sie gesteuert wird, und was du tun kannst, um abzunehmen.
Adipositas
Was ist Adipositas und welche Auswirkung hat diese Krankheit?
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung von Adipositas nennt der Mediziner Pharmacotherapie. Es gibt einige Wirkstoffe, die moderat beim Abnehmen helfen können. Das sind die Arzneimittel, denen du begegnen könntest.
BMI
Der Body Mass Index wird zur Einstufung von Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße genutzt. Erfahre hier, ab wann eine Adipositas vorliegt und berechne deinen Body Mass Index.
Bist du dabei?
Ja, bitte sende mir den Yourdietangel Newsletter mit Rezepten, Erfolgsgeschichten, Terminen, Neuigkeiten Rund um Adipositasoperationen, Abnehmen und Adipositas – damit ich in Zukunft zu den Ersten gehöre, die neue Beiträge lesen.
Details zur mit umfassten Einwilligung zur Erfolgsmessung, zur Nutzung des Mail Dienstleisters Mailchimp, der Protokollierung der Anmeldung und der Möglichkeit, jederzeit selbstständig den Newsletter abzubestellen finden sich in der Datenschutzerklärung.
oder
Quellenangaben & Leseempfehlungen
(1) Nutritional Recommendations for Adult Bariatric Surgery Patients: Clinical Practice
(2) Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
(5) Long-term Management of Patients After Weight Loss Surgery
(6) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(8) Nutrition Care for Patients with Weight Regain after Bariatric Surgery
(9) Weight regain after gastric bypass: etiology and treatment options